Ab einem Alter von ca. 60 Jahren wird vielen Betroffenen schmerzhaft klar: Die Muskelmasse nimmt ab. Die Bizeps- = Oberarmmuskulatur wird schlapper, ebenso die Waden- und Po-Muskulatur. Womöglich fangen die Hosen an zu schlabbern und passen nicht mehr. Woher kommt das?
Die sogenannte „Sarkopenie“ (griechisch: sarx = „Fleisch“ und penia = „Mangel“) ist eine häufig vorkommende Muskelveränderung im Alter. Das hängt mit der Veränderung des Stoffwechsels, den veränderten Lebensgewohnheiten im Alter und auch mit dem Absinken des Testosteronspiegels bei Männern und Frauen zusammen. Dieser sinkt bei beiden Geschlechtern ab dem Alter von ca. 35 Jahren um ca. 1-2 Prozent pro Jahr ab. Testosteron wirkt aber aktivierend für die Muskelproteinsynthese und auch auf die Muskelkraft. Zusätzlich erhöht es die Knochenstärke und -dichte.
Muskelschwund / Muskelschwäche im Alter über 70 Jahren: Wie kann ich vorbeugen?
Wichtig zum Erhalt der Muskelkraft ist körperliches Training mehrmals wöchentlich bis täglich. Wer täglich außer Haus geht bzw. Ausdauertraining betreibt für eine halbe Stunde bis Stunde – und das auch noch möglichst zusätzlich mit Krafttraining kombiniert –, der tut etwas Entscheidendes, um den Muskelabbau zu verlangsamen. Zusätzlich sollte auch das Gleichgewicht regelmäßig trainiert werden durch entsprechende Übungen, um die Sturzgefahr zu vermindern.
Krafttrainig, Ausdauertraining und Gleichgewichtstraining
sind also alle insgesamt sehr wichtig. Es geht darum, das auch zu tun! Und tatsächlich macht es sogar Spaß und wirkt positiv auf die Stimmungslage.
Der Effekt solchen Trainings ist nachgewiesenermaßen höher, wenn Sie das mit einer sozialen Tätigkeit kombinieren, also zum Beispiel Sport im Verein oder in einem Fitness-Studio betreiben oder im Betrieb die vorhandenen Trainingsmöglichkeiten nutzen. Der Effekt von Trainern ist auch sehr wichtig, die auch ältere Patienten individuell aufbauen und ermuntern können. Auch kann der Hausarzt oder der Orthopäde Rehasport rezeptieren zum Muskeltraining und Gleichgewichtstraining.
Ernährung
Gerade ältere Menschen sollten sich proteinreich ernähren. Dabei benötigen Menschen über 70 Jahren mehr Eiweiß als junge Menschen, um dieselbe Muskulatur aufzubauen. Insbesondere sollte die Ernährung wichtig an essentiellen Aminosäuren wie Leucin sein. Dies gilt allerdings nicht für Patienten mit fortgeschrittener Nierenschwäche. Dort sollte die Eiweißzufuhr beschränkt sein, worüber Sie mit Ihrem Arzt sprechen können.
Bisher gibt es leider keine medikamentöse Therapie, die sich ohne große Nebenwirkungen bewährt hat. Zum Beispiel hat eine Testosterongabe auch einige Nebenwirkungen wie ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen und ist daher nicht unbedingt zu empfehlen. Wichtig sind eine calciumreiche Kost und eine genügende Vitamin-D-Aufnahme des Körpers.
Die wichtigste Vorsorge gegen Muskelschwund und Osteoporose bleiben die regelmäßige Bewegung und das regelmäßige körperliche Training. Dieser Effekt ist deutlich höher als alle Ernährungsmaßnahmen und sonstigen Therapieansätze. Und ganz nebenbei wird das Gehirn auch noch trainiert und seine Leistung verbessert. Also – fangen wir an!
© Dr. med. Sieglind Zehnle, Ruiter Str. 7, 73740 Ostfildern; Stand Mai 2019
Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Schwindel
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Medizinische Fachangestellte
- Niedriger Blutdruck – Hypotonie – Kreislaufbeschwerden
- Gürtelrose - Herpes Zoster
- Sodbrennen
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.229.097 hits
Top-Klicks