Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Christina Mickan
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Divertikel, Divertikulitis
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Sprechstunden
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.179 hits
Top-Klicks
Archiv der Kategorie: Infektionskrankheiten
Informationen zur Gelbfieberimpfung
Die Gelbfieberimpfung kann für die Einreise in ein südliches Land vorgeschrieben sein. Das Gelbfiebervirus wird übertragen durch den Stich der Aedes-Mücke, die tag- und nachtaktiv ist. Also ist Mückenschutz sehr wichtig! Die Impfung ist in der Regel gut verträglich. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten, Reisemedizin
Verschlagwortet mit Aedes-Mücke, amarillic typhus, Buschfieber, Dschungelfieber, Gelbfieber, Gelbfieber-Impfung, Gelbfieber-Virus, hämorrhagisches Fieber, Impfungen, Reisemedizin, yellow fever
Kommentar hinterlassen
Vitamin D – Update 2012
Zur Klärung des Begriffes: Vitamin D ist eigentlich ein Hormon. Aus pragmatischen Gründen wird es aber im Folgenden weiter als Vitamin bezeichnet. Wie hoch ist der optimale Vitamin-D-Spiegel? Die Höhe des Vitamin D kann im Serum (Blut) bestimmt werden. Inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Hormone, Infektionskrankheiten, Vitamine
Verschlagwortet mit Abwehrschwäche, Autoimmunkrankheiten, Erkältung, Kalzium, Knochendichte, Sonnenlicht, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin-D-Mangel
Kommentar hinterlassen
Impfungen: Kinderlähmung = Poliomyelitis
Derzeit werden in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO) nur eine dreimalige Grundimpfung sowie eine Auffrischimpfung nach ca. 5 Jahren empfohlen. Die Grundimpfung/Immunisierung wird in der Regel als Mehrfachimpfung bereits im Kleinkindesalter durchgeführt. Die frühere Schluckimpfung wird derzeit in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Impfung, Infektionskrankheiten, Reisemedizin
Verschlagwortet mit Anitkörper, Epidemie, Impfung, Infektionskrankheit, Kinderlähmung, Polio, Poliomyelitis, Polioviren, Reisemedizin, Viren
Kommentar hinterlassen
Die Schweinegrippe beim Menschen
Welche Beschwerden macht die Schweinegrippe? Die Schweinegrippe macht Beschwerden wie eine normale „Grippe“: Fieber > 38°. Und mindestens zwei der folgenden Beschwerden: Schnupfen und Halsweh, Atemnot und / oder Husten. Wichtig: vorausgegangener Aufenthalt in einem Risikogebiet innerhalb von 7 Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit Grippe, Infektionskrankheiten, Schweinegrippe
Kommentar hinterlassen
Blasenentzündung
Eine Blasenentzündung kommt bei Frauen recht häufig vor. Sie wird duch Bakterien hervorgerufen, die meist über die Harnröhre nach oben steigen. Durch die enge Nachbarschaft von Darmausgang und Genitalien wird eine Blasenentzündung meistens durch Darmbakterien verursacht. Anzeichen der Blasenentzündung: häufiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Homöopathie, Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit ableitende Harnwege, Blasenentzündung, Harnblasenentzündung, Harnwegsentzündung, Harnwegsinfektion, Nierenbecken, Nierenbeckenentzündung, Pyelonephritis, Zystitis
Kommentar hinterlassen
Bronchitis natürlich behandeln
Eine Bronchitis kann entstehen, wenn Viren oder Bakterien eingeatmet werden und die Schleimhautbarriere der oberen Atemwege durchbrochen wird. Häufig tritt eine Bronchitis auch bei Allergikern oder Asthmatikern auf. Eine Bronchitis bei einem gesunden jungen Menschen muss nicht sofort antibiotisch behandelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Homöopathie, Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit Atemwege, Bronchien, Bronchitis, Entzündung, Erkältung, Grippe, Homöopathie, Homoeopathie, Husten, Infekt, Infektion
Kommentar hinterlassen
Nagelpilz und Fußpilz
Vor allem im Sommer, wenn Sandalen getragen werden, ist es für viele Menschen unangenehm, durch dicke oder bräunliche Nägel aufzufallen. Oft handelt es sich um einen Nagelpilz. Vom Haut- zum Nagelpilz Der Nagelpilz kann ausgehen von einem Fußpilz oder von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit Candida, Dermatophyten, Fadenpilze, Fingernägel, Fußnägel, Fußpilz, Hautpilz, Nagelmykose, Nagelpilz, Onychomykose, Trichophyton rubrum
Kommentar hinterlassen
Masern
Was für ein Krankheitsbild machen Masern? In den ersten vier Tagen kommt es zu hohem Fieber bis 39° C, Schnupfen, evtl. Kopf- und Bauchschmerzen oder auch Durchfall. An den inneren Wangenschleimhäuten können sich dabei weiße Flecken in Höhe der Backenzähne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten, Vireninfektionen
Verschlagwortet mit Ansteckungskrankheit, em 2008, fussball-em, Impfung, Infektionskrankheiten, Kinderkrankheiten, Masern, Masern-Epidemie, Masernschutzimpfung, Tröpfcheninfektion, Viruserkrankung, Virusinfektion
Kommentar hinterlassen
Klimawandel und neue Infektionskrankheiten
Die folgenden Ausführungen gehen zurück auf Informationen von Prof. Dr. Dr. Peter Kimmig vom Landesgesundheitsamt Stuttgart. Prof. Kimmig führte auf einem Impfseminar in Stuttgart am 15.3.2008 aus, dass bei milderen Wintern in Zukunft mit Infektionen gerechnet werden müsse, die für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten, Klimawandel
Verschlagwortet mit Balkangrippe, Dengue, Hanta-Viren, Infektionskrankheiten, Klimawandel, Krimfieber, Leishmaniose, Q-Fieber, Rickettsien, Tigermücke
Kommentar hinterlassen
Harnwegsinfekte homöopathisch behandeln
Cantharis D6-12: Akute Blasenentzündung; brennende, schneidende Schmerzen beim Wasserlassen; dauernder Harndrang. Es geht nur tröpfchenweise Urin ab. Teilweise blutiger Urin. Colocynthis D12: krampfartige Schmerzen beim Wasserlassen im gesamten Bauch; milchiger Urin. Die Patienten krümmen sich vor Schmerzen. Causticum: Krämpfe aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Homöopathie, Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit Blase, Blasenentzündung, Blaseninfekt, Dulcamara, Harnwegsinfekt, Harnwegsinfektion, Homöopathie, Homoeopathie, homoeopathy, Zystitis
Kommentar hinterlassen