Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Divertikel, Divertikulitis
- Dr. med. Christina Mickan
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Sprechstunden
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.181 hits
Top-Klicks
Schlagwort-Archive: Übergewicht
Nicht alkoholische Fettleber (NASH)
Bis zu 70 % der Patienten, die der Hausarzt in der Praxis täglich sieht, haben eine Fettleber. Von einer Fettleber spricht man, wenn die Speicherung von Fetten im Lebergewebe mehr als 5-10 % des Lebergewichts beträgt oder mehr als 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebererkrankungen
Verschlagwortet mit Alkohol, Übergewicht, Diabetes, Fettleber, Fettleberhepatitis, Hepatitis, Leber, Lebererkrankung, Leberzirrhose, NASH, Neutralfette, Steatohepatitis, Steatosis hepatis, Triglyzeride, Typ-II-Diabetes
Kommentar hinterlassen
Frauen und Herzinfarkt
Ist es wahr, dass Herzinfarkt eine Männer-Erkrankung ist? Leider nein. Nur präsentiert sich eine koronare Herzkrankheit (Verschlusskrankheit der Herzkranzgefäße) bei Frauen häufig anders als bei Männern. Welche Anzeichen sind bei Frauen häufig für eine koronare Herzkrankheit? Frauen haben leider seltener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herzerkrankungen
Verschlagwortet mit Angina pectoris, Atemnot, Übergewicht, Bewegung, Bewegungsmangel, Blutdruck, Fettstoffwechselstörung, Frau, Frauen, Herz, Herz-Gefäß-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Hoher Blutdruck, koronare Herzkrankheit, Nichtraucher, Rauchen, Risikofaktoren, Triglyzeride, Triglyzeridspiegel
Kommentar hinterlassen
So können Sie Ihr Cholesterin senken
Maßnahmen zur Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels Gewichtsreduktion Die wichtigste Maßnahme bei erhöhten Cholesterinwerten ist: Senken Sie Ihr Gewicht! Dies führt sukzessive zu einer allmählichen Entfettung der Leber. Dadurch wird auf Dauer auch das „schlechte“ LDL-Cholesterin etwas niedriger. Parallel dazu produziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übergewicht, Bewegung, Cholesterin
Verschlagwortet mit Übergewicht, Blutfette, Cholesterin
Kommentar hinterlassen
Blutfette – Cholesterin, Triglyzeride usw.
Es gibt verschiedene Arten von Blutfetten. Gesamtcholesterin: sollte in Deutschland bis 200 mg/dl sein. Die Grenzwerte für das Gesamtcholesterin unterscheiden sich jedoch in den verschiedenen europäischen Ländern. HDL-Cholesterin = high-density-lipid: kann man so ganz grob als das „ gute“ Cholesterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übergewicht, Bewegung, Cholesterin, Diabetes
Verschlagwortet mit Übergewicht, Blutfette, Cholesterin, Diabetes, Neutralfette, Triglyzeride
Kommentar hinterlassen
Schwangerschaft und Ernährung
Welche Ernährung ist richtig in der Schwangerschaft? Früher galt: In der Schwangerschaft soll die werdende Mutter „für zwei essen“. Das gilt inzwischen als überholt. (Stand 2009). Eine hyperkalorische Ernährung führt zu übergewichtigen Babies, bereits im Mutterleib. Diese Kinder werden auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Schwangerschaft
Verschlagwortet mit Übergewicht, Baby, Bluthochdruck, Diabetes, Eisen, Eiweiß, Ernährung, Folsäure, Gemüse, Jod, Jodmangel, Obst, Schwangerschaft, Zink
Kommentar hinterlassen
Abnehmen ohne zu hungern – für Diabetiker
Viele kenne das leidige Problem: Im Laufe der Jahre sammeln sich die Pfunde an. Nach einer tollen „neuen“ Diät nimmt man ein paar Kilogramm ab. Spätestens in ein paar Jahren sind die Kilos aber wieder drauf. Das Ganze wird dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abnehmen, Diabetes, Ernährung
Verschlagwortet mit Abnehmen, Übergewicht, Bewegung, Diabetes, Diabetiker, Diät, Energiedichte, Ernährungsumstellung, Essen, Hunger, Lebensqualität, Leptin, Nahrung
Kommentar hinterlassen
Risikofaktoren: Wem droht ein Herzinfarkt?
Die wichtigsten Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind: Rauchen: dabei spielt die Zahl der täglichen Zigaretten praktisch kaum eine Rolle Diabetes mellitus: Ein Diabetiker Typ II ist vor einem Herzinfarkt bereits so gefährdet für eine Gefäßverkalkung und einen Herzinfarkt, wie ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Herzerkrankungen
Verschlagwortet mit Angina pectoris, Atemnot, Übergewicht, Bewegung, Bewegungsmangel, Blutdruck, Bluthochdruck, Brustschmerzen, Cholesterin, Depression, Diabetes, Ernährung, Fettstoffwechselstörung, Herz, Herz-Gefäß-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzschmerzen, Hoher Blutdruck, Infarkt, Kammerflimmern, koronare Herzkrankheit, LDL, LOGI-Diät, Luftnot, Myokardinfarkt, Nichtraucher, Rauchen, Stress
Kommentar hinterlassen
Therapie des Bluthochdrucks
Die meisten Menschen fühlen sich mit einem erhöhten Blutdruck zunächst ganz wohl. Dennoch ist eine Blutdrucksenkung erforderlich, um Spätschäden bei den Gefäßen des ganzen Körpers zu vermeiden (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Augen- und Nierenschäden). Bei einem grenzwertigen Bluthochdruck genügen oft eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übergewicht, Blutdruck
Verschlagwortet mit Übergewicht, Blutdruck, Blutdruckmessung, Bluthochdruck, Diabetes, diastolisch, EKG, Hypertonie, Hypertonus, Hypotonie, Kochsalz, Marcumar, systolisch
Kommentar hinterlassen
Fettleber
Eine Fettleber kann bedingt sein durch übermäßigen Alkoholgenuss oder Übergewicht – oder beides. In selteneren Fällen kann eine Fettleber auch durch andere Ursachen mitbedingt sein, z.B. durch bestimmte Medikamente. Die Kombination von Alkohol und Übergewicht ist vermutlich die häufigste Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebererkrankungen
Verschlagwortet mit Alkohol, Übergewicht, Diabetes, Fettleber, Fettleberhepatitis, Hepatitis, Leber, Lebererkrankung, Leberzirrhose, NASH, Neutralfette, Steatosis hepatis, Triglyzeride, Typ-II-Diabetes
Kommentar hinterlassen