Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Schwindel
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Impressum & Kontakt
- Medizinische Fachangestellte
- Dr. med. Christina Mickan
- Zum aktuellen Stand der Prioritätenregelung der Impfungen gegen das Corona-Virus
- Sinusitis (Schnupfen) natürlich behandeln
- Sprechstunden
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.237.265 hits
Top-Klicks
Schlagwort-Archive: Gesundheit
Welche Maßnahmen können grundsätzlich das Immunsystem und die Abwehr stärken?
Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung – am besten drei bis fünfmal pro Woche über eine halbe Stunde Ausdauersport, möglichst an der frischen Luft und bis zum Schwitzen. Das stimuliert das Immunsystem. Gönnen Sie sich ab und an etwas Ruhe. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erkältungskrankheiten
Verschlagwortet mit Gesundheit, Grippe, Immunsystem, Impfung, Stress
Kommentar hinterlassen
Erkältungen selbst behandeln – Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
Wenn Sie einen Druck in den Wangen oder der Stirn verspüren, wenn Sie sich nach vorn bücken und der Schnupfen eher zähflüssig ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine akute Nasennebenhöhlenentzündung. Es ist nicht erforderlich, dann sofort Antibiotika einzunehmen. Antibiotika … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erkältungskrankheiten
Verschlagwortet mit Gesundheit, Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlen, Nasennebenhöhlenentzündung, Sinusitis
Kommentar hinterlassen
Erkältungen selbst behandeln – Halsschmerzen
Fast jeder von uns hat schon einmal Hals- oder Schluckbeschwerden gehabt. Halsschmerzen werden ganz überwiegend nicht durch Bakterien, sondern durch Viren verursacht. In den meisten Fällen ist ein Antibiotikum zum Glück nicht erforderlich. Antibiotika bekämpfen nur Bakterien, helfen aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erkältungskrankheiten
Verschlagwortet mit Erkältung, Gesundheit, Halsschmerzen, Halsweh, Halswickel, Paracetamol, Scharlach
Kommentar hinterlassen
Erkältungen selbst behandeln – Husten und Bronchitis
Ein einfacher akuter Husten dauert in der Regel nicht länger als 2-3 Wochen. Die häufigste Ursache vor allem bei jüngeren Patienten und Kindern ist ein Virusinfekt (Erkältung). Eine Bronchitis kann dann entstehen, wenn Viren oder Bakterien eingeatmet werden und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erkältungskrankheiten
Verschlagwortet mit Bronchitis, Erkältung, Fieber, Gesundheit, Husten, Kopfschmerzen, Sinusitis
Kommentar hinterlassen
Wie schlafe ich am besten?
Wissenschaftler aus Japan haben herausgefunden, dass bei Männern, die vor Mitternacht ins Bett gingen, die Gefäße deutlich elastischer waren als bei denen, die erst nach Mitternacht schlafen gingen. Es sieht also so aus, als ob der Schlaf vor Mitternacht besser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schlafmedizin
Verschlagwortet mit Gesundheit, Herz, REM-Schlaf, Schlaf, Tiefschlaf
Kommentar hinterlassen
Trockenes Auge
Was können Sie tun, wenn Sie unter trockenen Augen leiden? Vermeiden Sie trockene Luft, soweit möglich (Auto-Klimaanlage, Heizlüfter etc.) Achten Sie beim Schminken auf Lidkosmetika mit möglichst wenig Reiz- und Duftstoffen. Das Produkt sollte hypoallergen und frei von Fett und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Augen
Verschlagwortet mit Augen, Augenkrankheiten, Gesundheit, Keratokonjunktivitis sicca, trockene Augen
Kommentar hinterlassen
Magnesium
Magnesium ist wesentlich an der Regulierung des Calcium-Gleichgewichtes der Körperzellen beteiligt. Der Normalbereich für Magnesium liegt bei 0,75-1,0 mmol/l. Nach diesen Kriterien haben 10% der Normalbevölkerung, 20% der Krankenhauspatienten und 40% der Patienten auf Intensivstationen einen Magnesiummangel. Ein erhöhter Magnesiumbedarf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nahrungsergänzung
Verschlagwortet mit Calcium, Ernährung, Gesundheit, Herz, Magnesium, Migräne, Mineralstoffe, Nahrungsergänzung, Spurenelemente
Kommentar hinterlassen
Die Anti-Raucher-Strategie
Wie wirkt sich der Rauch-Stopp positiv auf Ihre Gesundheit aus? Nach 20 Minuten: Die Körpertemperatur normalisiert sich. Die Herzschlagfrequenz und der Blutdruck gleichen sich dem eines Nichtrauchers an. (Raucher haben häufig einen zu hohen Ruhepuls.) Nach 24 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Gehalt im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Raucherentwöhnung
Verschlagwortet mit Gesundheit, Nichtraucher, Rauchen, Raucherentwöhnung
Kommentar hinterlassen