Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Schwindel
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Impressum & Kontakt
- Medizinische Fachangestellte
- Dr. med. Christina Mickan
- Zum aktuellen Stand der Prioritätenregelung der Impfungen gegen das Corona-Virus
- Sinusitis (Schnupfen) natürlich behandeln
- Sprechstunden
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.237.267 hits
Top-Klicks
Schlagwort-Archive: Allergie
Alternative („natürliche“) Allergietherapie
Wenn die ersten Pollen fliegen, greifen wir – außer zum Schnupftuch – gern zu den sogenannten Antihistaminika, beispielsweise Cetirizin und Loratadin, und den entsprechenden antiallergischen Schnupfensprays. Gibt es dazu Alternativen? Welche anderen Methoden aus der Naturheilkunde könnten helfen, die Symptome … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allergie
Verschlagwortet mit Akupunktur, Allergie, Allergologie, Asthma, Entspannungstherapie, Hausstaub, Heuschnupfen, Klimatherapie, Kneipp-Behandlungen, Phytotherapie, Spülungen
Kommentar hinterlassen
Wie kann allergischen Erkrankungen vorgebeugt werden?
In den letzten Jahren treten Allergien immer häufiger in der mitteleuropäischen Bevölkerung auf. Die Zahlen an Heuschnupfen- und Asthmapatienten steigen an. Welches sind die Ursachen dafür? Bei zunehmend kleineren Wohnungen, wie wir sie auch in Ostfildern immer mehr kennen, steigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allergie
Verschlagwortet mit Allergie, Asthma, Fischkonsum, Hausstaub, Heuschnupfen, Schimmel, Schwangerschaft, Umweltschadstoffe
Kommentar hinterlassen
Asthma und COPD – hyperreaktive Bronchien
„Frau Doktor, ich huste nun schon seit Wochen. Vor drei Wochen hatte ich Fieber, seitdem geht der Husten nicht mehr weg. Ich habe noch Reizhusten, vor allem bei Anstrengung und beim längeren Reden. Ich habe Angst. Habe ich nun eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atemwegserkrankung
Verschlagwortet mit Allergie, Asthma, Bronchien, Bronchitis, COPD, Heuschnupfen, Husten, Reizhusten
Kommentar hinterlassen
Hyperreaktive Bronchien, Reizhusten
Ein Patient kommt zu mir in die Sprechstunde: „Frau Doktor, ich huste nun schon seit Wochen. Vor drei Wochen hatte ich Fieber, seitdem geht der Husten nicht mehr weg. Ich habe noch Reizhusten, vor allem bei Anstrengung und beim längeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atemwegserkrankung
Verschlagwortet mit Allergie, Atemwege, Bronchien, Bronchitis, Heuschnupfen, Husten, Reizhusten
Kommentar hinterlassen
Was tun gegen Heuschnupfen?
Hatten Sie im letzten Frühjahr wieder heftigen Niesreiz morgens? Tränen Ihnen die Augen bei schönem Wetter, ist Ihnen das lästig bei der Arbeit? Dann könnte es sich um eine Allergie gegen Pollen oder Gräser handeln. Wodurch entsteht diese`? Heuschnupfen entsteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allergie, Homöopathie
Verschlagwortet mit Akupunktur, Allergie, Allergiker, Antihistaminika, Asthma, Bindehautentzündung, Eigenbluttherapie, Frühblüher, Heuschnupfen, Homöopathie, Hyposensibilisierung, Pollenallergie
Kommentar hinterlassen
Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden kommen recht häufig in der Hausarztpraxis vor. Viele Patienten klagen über Blähungen, Völlegefühl und unangenehme Koliken. Teilweise nach dem Essen, teilweise auch erst mehrere Stunden später. Frauen leiden darunter ungefähr doppelt so häufig wie Männer. Dabei sollte man wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verdauung
Verschlagwortet mit Allergie, Bauchschmerzen, Bauchspeicheldrüse, Blähungen, Depression, Durchfall, Funktionelle Dyspepsie, Glutenallergie, Koliken, Laktoseintoleranz, Lebensmittelunverträglichkeit, Magen, Morbus Crohn, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, Reizmagen, Serotonin, Sprue, Verdauung, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Zöliakie, Zinkmangel
Kommentar hinterlassen
Eichenprozessionsspinner
Seit Beginn der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, sehr verstärkt aber seit 2003 gibt es eine neue Krankheit, die sich zunehmend vorwiegend in Süddeutschland ausbreitet: eine Kontakt-Urtikaria (Nesselsucht) durch Raupenhaare. Der Eichenprozessionsspinner ist vor allem von Mai bis Juli aktiv. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles aus der Medizin, Hautausschlag
Verschlagwortet mit Allergie, Ausschlag, Dermatitis, Eichenprozessionsspinner, Hautausschlag, Nesselsucht, Thaumetopoea processionea
Kommentar hinterlassen
Sonnenallergie
Als „Sonnenallergie“ bezeichnet man einen juckenden Ausschlag, der vorwiegend an lichtexponierten Hautstellen auftritt (Dekolleté, Arme, Oberschenkel). Die Sonnenallergie wird ausgelöst durch Sonnenbestrahlung in Verbindung mit Duftstoffen, Konservierungsmitteln, Fett und Emulgatoren in Kosmetika und Sonnenschutzmitteln. Vorbeugung: Allergenarme (allergiegetestete), möglichst fettfreie Sonnenschutzmittel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles aus der Medizin, Allergie
Verschlagwortet mit Allergie, Homöopathie, Homoeopathie, Lichtallergie, Lichtschutzpräparate, Mallorca-Akne, Photoallergie, Photoallergische Reaktionen, PMD, Polymorphe Lichtdermatose, Sonne, Sonnenallergie, Sonnenbad, Strahlung, UV, UV-Strahlen
Kommentar hinterlassen