Lesertrend
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.229.688 hits
Top-Klicks
Archiv der Kategorie: Ernährung
Vitamin B12 – das Nervenvitamin
Vitamin B12 ist ein wasserlösliches Vitamin, das im normalen Organismus durch die Nahrung aufgenommen wird. Wofür ist Vitamin B12 wichtig? Vitamin B12 ist wichtig für u.a. die Blutbildung, für das Nervensystem und für die Schleimhäute. Der tägliche B12-Bedarf wird vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Vitamine
Verschlagwortet mit vegan, Vitamin B12
Kommentar hinterlassen
Vegane Ernährung – ist sie wirklich so gesund?
Im Unterschied zur vegaterischen Kost, welche auch Milchprodukte, Eier und Fisch beinhaltet (ovo-lacto-vegetarische Kost), besteht die vegane Ernährung nur aus pflanzlichen Stoffen und Produkten. Alle tierischen Nahrungsmittel werden strikt gemieden. Gibt es in der Wissenschaft Hinweise darauf, dass die vegane … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit vegan, Vegane Ernährung, Veganer, vegetarisch
Kommentar hinterlassen
Divertikel, Divertikulitis
Immer häufiger kommt es in den westlichen Ländern bei Menschen zu einer sogenannten „Divertikulitis“. Was versteht man darunter? Divertikel sind Anhängsel bzw. nach außen (in die Bauchhöhle hinein) ausgestülpte Darmschleimhaut im Bereich des Dickdarms. Meist befinden sie sich im linken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dickdarm, Ernährung
Verschlagwortet mit akute Divertikulitis, Darmdivertikel, Darmentzündung, Dünndarmdivertikel, Dickdarm, Dickdarmdivertikel, Divertikel, Divertikel des Dünn- und Dickdarms, Divertikulitis, Divertikulose, Sigma, Verstopfung
Kommentar hinterlassen
Vitamin D – Update 2012
Zur Klärung des Begriffes: Vitamin D ist eigentlich ein Hormon. Aus pragmatischen Gründen wird es aber im Folgenden weiter als Vitamin bezeichnet. Wie hoch ist der optimale Vitamin-D-Spiegel? Die Höhe des Vitamin D kann im Serum (Blut) bestimmt werden. Inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Hormone, Infektionskrankheiten, Vitamine
Verschlagwortet mit Abwehrschwäche, Autoimmunkrankheiten, Erkältung, Kalzium, Knochendichte, Sonnenlicht, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin-D-Mangel
Kommentar hinterlassen
Vitamin D – das Abwehr-Vitamin
Wer eine Erkältung hat, greift gern zu Erkältungsmitteln, die Vitamin C enthalten. Dabei ist dessen Wirkung bei einer akuten Erkältung gar nicht so sicher. Eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C über das Jahr, vor allem durch natürlich wachsende Lebensmittel wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Vitamine
Verschlagwortet mit Abwehrschwäche, Autoimmunkrankheiten, Erkältung, Kalzium, Knochendichte, Sonnenlicht, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin-D-Mangel
Kommentar hinterlassen
Vitamin D
Bei ungefähr der Hälfte der Weltbevölkerung findet sich ein Vitamin-D-Mangel. Dies ist hauptsächlich auf eine verminderte Sonneneinwirkung der Haut zurückzuführen. Die Aufnahme per Nahrung von Vitamin D ist generell zu gering, um einen ausreichenden Vitamin-D-Status aufrechtzuerhalten. In den letzten Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diabetes, Ernährung, Vitamine
Verschlagwortet mit Bluthochdruck, Kalzium, Knochendichte, Parathormon, Schlaganfall, Sonnenlicht, Vitamin D, Vitamin-D-Mangel
Kommentar hinterlassen
Blutarmut – Eisenmangel
Viele Menschen, vor allem Frauen, fühlen sich müde und abgeschlagen. Die Fingernägel sind brüchig, die Haare glanzlos. Es kann auch ein Kribbeln oder Brennen in den Beinen auftreten. Die Hautfarbe ist in der Regel blaß. Diese Beschwerden können auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit Anämie, Blutarmut, Blutmangel, Eisen, Eisenmangel, Eisenmangelanämie, Hämoglobin, rote Blutkörperchen
Kommentar hinterlassen
Schwangerschaft und Ernährung
Welche Ernährung ist richtig in der Schwangerschaft? Früher galt: In der Schwangerschaft soll die werdende Mutter „für zwei essen“. Das gilt inzwischen als überholt. (Stand 2009). Eine hyperkalorische Ernährung führt zu übergewichtigen Babies, bereits im Mutterleib. Diese Kinder werden auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung, Schwangerschaft
Verschlagwortet mit Übergewicht, Baby, Bluthochdruck, Diabetes, Eisen, Eiweiß, Ernährung, Folsäure, Gemüse, Jod, Jodmangel, Obst, Schwangerschaft, Zink
Kommentar hinterlassen
Abnehmen ohne zu hungern – für Diabetiker
Viele kenne das leidige Problem: Im Laufe der Jahre sammeln sich die Pfunde an. Nach einer tollen „neuen“ Diät nimmt man ein paar Kilogramm ab. Spätestens in ein paar Jahren sind die Kilos aber wieder drauf. Das Ganze wird dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abnehmen, Diabetes, Ernährung
Verschlagwortet mit Abnehmen, Übergewicht, Bewegung, Diabetes, Diabetiker, Diät, Energiedichte, Ernährungsumstellung, Essen, Hunger, Lebensqualität, Leptin, Nahrung
Kommentar hinterlassen
Ernährungsempfehlungen für Diabetes
Therapie-Empfehlungen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes Körpergewicht Reduktion von Übergewicht, möglichst BMI (Body-Mass-Index) zwischen 18,5 und 24,9 kg/m² anstreben. Nach Gewichtsabnahme auf konstantes Gewicht achten. Fett Gesättigte und Trans-Fettsäuren zusammen < 10% der Tagesenergie (En%). Nahrungscholesterin < 300 mg/Tag. Trans-Fettsäuren: finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diabetes, Ernährung, Stoffwechselerkrankungen
Verschlagwortet mit Blutzucker, Blutzuckerschwankung, Blutzuckerspiegel, Blutzuckerwerte, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetiker, Diabetiker-Lebensmittel, Diabetikerkost, Insulin, Zucker, Zuckerkrankheit
Kommentar hinterlassen