Was ist wichtig?
Halten Sie bitte unbedingt weiterhin die Regeln zum Schutz vor Corona ein.
Ziehen Sie bitte beim Betreten der Praxis eine Mund-Nasen-Schutzmaske über Mund UND Nase!
Bedienen Sie sich am automatischen Desinfektionsspender am Ein- und Ausgang.
Halten Sie den Abstand von 1,5 m zur nächsten Person unbedingt ein. Falls Sie über 60 sind oder eine Immunschwäche/chronische Erkrankung haben, fragen Sie bitte nach einem separaten Sitzplatz.
Wo kann ich bei Bedarf einen Covid-19-Abstrich durchführen lassen?
Sie können einen Abstrich nach Voranmeldung und genauer Anleitung des Vorgehens mit unseren Medizinischen Fachangestellten über unsere Hausarztpraxis erhalten.
Als Reiserückkehrer können Sie ebenfalls nach Ausfüllen des Fragebogens einen Abstrich erhalten.
Kann ich bei Ihnen auch einen Antikörpertest erhalten?
Gern können Sie in unsere Praxis auch einen Antikörpertest erhalten. Die Kosten dafür sind relativ günstig, ca. 30 Euro.
Was bedeutet ein positiver Antikörpertiter?
Ein positiver Antikörpertiter kann ein Hinweis auf eine abgelaufene Covid-19-Infektion sein, vor allem bei entsprechend typischer Anamnese/vorausgegangener Erkrankung. Der Test kann aber auch positiv sein bei vorausgegangenen anderen Coronavirus-Infektionen. Daher bedeutet er keine eindeutige Sicherheit für eine mögliche Neu-Infektion mit COVID-19. Er bedeutet auch nach Stand der heutigen Kenntnisse nicht sicher, dass Sie immun gegen COVID-19 sind.
Bin ich immun, wenn ich eine Covid-19-Infektion hatte?
Nach Meinung vieler Virologen ist mit einer Immunität von ein bis zwei Jahren nach Infektion zu rechnen. Hundert Prozent sicher ist das aber noch nicht, das muss noch erforscht werden. Selbst bei einem negativen Antikörpertest nach Infektion ist eine solche, eventuell nur vorübergehende, Immunität wahrscheinlich. Der Körper fährt nach einer Infektion zunächst die Antikörperproduktion hoch und dann später wieder herunter. Es bildet sich aber trotzdem ein Immungedächtnis aus. Das heißt, im Falle einer erneuten COVID-19-Infektion würden wieder vermehrt für die Abwehr Antikörper produziert. Der Körper kann das Virus besser abwehren, da er schon Erfahrung damit hat Generell verläuft eine Zweitinfektion mit demselben Virus, soweit bisher bekannt, in der Regel etwas milder oder im besten Fall asymptomatisch. Hoffen wir, dass dies auch für das COVID-19-Virus gilt.
Wo ist die Ansteckungsgefahr mit COVID-19 am höchsten?
Die höchste Ansteckungsgefahr besteht in geschlossenen Räumen, etwa im Rahmen von privaten Feiern, z.B. Familienfeiern, und sonstigen Ver- und Ansammlungen von Menschen, die sich deutlich über 15 Minuten treffen und dabei die COVID-19-Regeln nicht beachten.
Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schwindel
- Dr. med. Christina Mickan
- Impressum & Kontakt
- Schilddrüsenunterfunktion
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.056 hits
Top-Klicks