Im Unterschied zur vegaterischen Kost, welche auch Milchprodukte, Eier und Fisch beinhaltet (ovo-lacto-vegetarische Kost), besteht die vegane Ernährung nur aus pflanzlichen Stoffen und Produkten. Alle tierischen Nahrungsmittel werden strikt gemieden.
Gibt es in der Wissenschaft Hinweise darauf, dass die vegane Ernährung die optimale ist? Bisher existieren nur wenige Studien über diese Art der Kost. Grundsätzlich kann eine fleischarme Kost, die pflanzlich betont ist und wenig Fett enthält, das Krebsrisiko für bestimmte Krebsarten wie Dickdarm-, Brust-und Prostatakrebs senken. Es fehlen aber wissenschaftlich eindeutige Belege bisher.
Umso mehr finden sich im Internet Darstellungen von zunehmend mehr Personen, welche ihre eigenen positiven Erfahrungen mit der veganen Kost veröffentlichen. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass es sich um subjektive Berichte und Einzelerfahrungen handelt. Das heißt, was dem einen hilft, kann dem anderen unter Umständen schaden.
Worauf muss bei einer veganen Kost geachtet werden?
Regelmäßig. das heißt ungefähr einmal jährlich, sollten beim Arzt kontrolliert werden:
Vitamin B12: Dieses Vitamin findet sich vorwiegend in tierischen Produkten. Bei einer rein veganen Kost ohne Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin B12 als Kapsel oder Zahnpasta) ist ein niedriger B12-Spiegel zu erwarten. Die Folgen können u.a. sein: Müdigkeit, Depression, Haarausfall, Veränderungen des Blutbildes, Nervenschäden.
Kalzium: Mit den fehlenden Milchprodukten fehlt eine wichtige Kalziumquelle. Eine vegane Kost ist daher für Frauen mit erniedriger Knochendichte weniger geeignet. Gefährdet sind insbesondere Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Vorerkrankungen wie Asthma oder Rheuma oder einer Immunschwäche dauerhaft Cortisonpräparate benötigen, oder aus anderen Gründen bereits eine Osteoporose haben. Ansonsten muss das Kalzium auch zusätzlich als Tablette von außen zugeführt werden, mindestens 500 mg pro Tag werden empfohlen.
Eisen: Das Eisen aus Pflanzenstoffen wird schlechter resorbiert vom Körper als das Eisen aus tierischen Lebensmitteln. Getreide, Soja und Hülsenfrüchte hemmen die Eisenaufnahme im Dünndarm. Gefährdet sind vor allem Frauen mit starken Regelblutungen. Veganerinnen sollten aufgrund der erhöhten Anämiegefährdung nicht regelmäßig Blut spenden. Um die Eisenaufnahme zu steigern, empfiehlt es sich für Veganer, Kaffee, Tee und Kakao nur zwischen den Mahlzeiten zu trinken.
Eiweiß: Tierisches Eiweiß hat in der Regel eine höhere Wertigkeit als pflanzliches Eiweiß. Bei erhöhter Infektanfälligkeit kann ein Eiweißmangel vorliegen.
Omega-3-Fettsäuren: Bei veganer Ernährung fällt Fisch als Lieferant weg. Leinöl ein EL pro Tag und Walnüsse (30-60g), sowie Leinsamen sind gute Lieferanten der Alpha-Linolensäure (ALA), sowie Tofu und Tempeh. Zu beachten vor allem auch bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen und deren Folgen.
Jod: Es sollte nur jodiertes Speisesalz verwendet werden,da Fisch als Jodlieferant entfällt. Meer-, Himalajasalz und Sojasauce sind nicht jodiert). Tagesempfehlung: 200 ug. Ansonsten kann bei geringer Jodzufuhr durch pflanzliche Produkte wie Kohl, Sojabohnen und Süßkartoffeln eine Kropf (= Struma)bildung gefördert werden.
Zink: Zink ist wichtig für die Haut, die Haare und die Abwehr.
Vitamin D ist vor allem in tierischen Produkten enthalten (verlinken mit Artikel dort).
Diese Stoffe (Vitamin B12, Eisen, Eiweiß Jod, Zink, Vitamin D) sollten regelmäßig im Blut gecheckt werden.
Fazit: Die gesundheitlichen Vorteile einer vegetarischen Ernährung sind unbestritten. Bei veganer Ernährung muss die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen gewährleistet und regelmäßig überprüft werden.
Wichtige Internetseiten: Vegetarierbund (vebu.de), Deutsche Gesellschaft für Ernährung (dge.de), Albert-Schweizer-Stiftung (albert-schweitzer-stiftung.de)
Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Sprechstunden
- Impressum & Kontakt
- Dr. med. Christina Mickan
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Zum aktuellen Stand der Prioritätenregelung der Impfungen gegen das Corona-Virus
- Corona-Impfungen: Informationen und Anmeldemöglichkeiten für unsere Praxis
- Praxis
- Dr. med. Sieglind Zehnle
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.237.941 hits
Top-Klicks