Jetzt kommen sie wieder, die dunklen Tage. Es wird spät hell und früh wieder dunkel. Viele Menschen fürchten sich davor, weil sie ahnen, dass sich dann ihre Stimmung verschlechtert.
Andere sind das ganze Jahr über schon angeschlagen.
Helga M . (Name geändert) sitzt mit gebeugtem Rücken in meinem Sprechzimmer. Die Tränen laufen ihr über die Wangen. „Frau Doktor, bei der Arbeit komme ich einfach nicht mehr zurecht. Alles ist mir zu viel. Auch daheim die Hausarbeit schaffe ich kaum noch. Ich weiß gar nicht, wie ich morgens aufstehen soll. Und jetzt ist meine Mutter noch ein Pflegefall geworden. Mir wächst alles über den Kopf“.
Bei Helga M. ist ziemlich sicher: Sie leidet an einer akuten Depression.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie auch eine Depression haben, können Sie das mit zwei Fragen testen:
• Wie oft waren Sie in den letzten zwei Wochen niedergeschlagen, schwermütig oder hoffnungslos?
• Wie oft haben Sie sich im Lauf der letzten zwei Wochen durch Interesse oder Freudeverlust beeinträchtigt gefühlt?
Für beide Antworten gilt:
• Überhaupt nicht= 0 Punkte
• An einigen Tagen= 1 Punkt
• An mehr als der Hälfte der Tage oder = 2 Punkte
• Fast jeden Tag = 3 Punkte
Die Punkte der beiden Fragen werden addiert. Wenn Sie einen Wert größer oder gleich drei erhalten, leiden Sie mit ziemlicher Sicherheit an einer Depression.
Bin ich selbst gefährdet dafür, eine Depression zu entwickeln?
Gefährdet sind u.a. diejenigen Menschen, die es besonders gut machen wollen. Sie arbeiten 150% in ihrem Beruf und versuchen, allen Anforderungen gerecht zu werden. Sie möchten, dass ihr Chef zufrieden ist. Sie gehen abends erst heim, wenn alle Aufgaben erledigt sind. Das Wort „Freizeit“ existiert in ihrem Sprachgebrauch nicht. Die Leistung ist wichtiger.
Das geht dann auch eine ganze Zeitlang gut. „Man“ hält viel aus!
Irgendwann aber kommt es zum Erschöpfungszustand, allmählich oder auch sehr plötzlich. Auffällig für mich als Ärztin ist, dass Männer diesen Burnout sehr viel später erkennen als Frauen. Frauen treffen sich öfters und reden – manchmal viel zu häufig – über ihre Befindlichkeitsstörungen und Beschwerden, ehe es zu spät ist.
Männer hingegen halten häufig sehr lange zum Beispiel eine sehr hohe Arbeitsbelastung durch. Dabei nehmen sie eher nicht zur Kenntnis, wenn sie über ihre Kräfte arbeiten. Es ist für sie selbst eher eine Überraschung, wenn „Mann“ dann plötzlich nicht mehr funktioniert. Männer fallen dann sehr viel häufiger aus als Frauen, weil die Erschöpfung komplexer ist. Es treten innere Unruhe, körperliche Beschwerden wie Magenschmerzen, Herzrasen, Sodbrennen Gewichtsprobleme, sexueller Frust, eventuell Alkoholprobleme auf. Familiäre Probleme kommen häufig dazu.
Martin Suter hat in seinen Kurzgeschichten um die Urlaube und Sorgen der Geschäftswelt diese Prozesse mit viel Humor beschrieben.
Manche lernen, der eigenen Arbeit Grenzen zu setzen, manche lernen es nie. Pausen sind überlebens-notwendig. Auch der regelmäßige Schlaf von mindestens sieben Stunden Dauer ist wichtig.
Falls Sie selbst von außen Hilfe benötigen, und das Internet oder Bücher allein Ihnen nicht mehr weiterhelfen, setzen Sie sich am besten zuerst mit Ihrem Hausarzt in Verbindung.
Über den Hausarzt oder Psychiater können Sie eine Gesprächstherapie auf Kassenkosten erhalten. Dabei werden derzeit die Patienten bevorzugt, die in den Haus-und dadurch auch Facharztverträgen eingeschrieben sind, da im Vertrag beinhaltet ist, dass sie innerhalb von 14 Tagen Termine erhalten müssen.
Noch zwei Abschlussfragen für Sie:
• Halten Sie Ihren Lebensstil noch 20 Jahre durch?
• Was wollten Sie schon immer mal machen?
© Dr. med. Sieglind Zehnle, Hausarzt-Praxis Ostfildern-Scharnhausen, Ruiter Str. 7, 73760 Ostfildern
Lesertrend
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.224.671 hits
Top-Klicks