Jetzt in der Sommerzeit kommen wieder häufig Patienten in die Hausarztpraxis, die über Entzündungen und Wundheilungsstörungen klagen. Es handelt sich zum Beispiel um entzündete Furunkel und Abszesse im Achselbereich (häufig nach Rasur) sowie um flächige Entzündungen und Furunkel im Innenbereich der Oberschenkel. Diese Entzündungen/Wundheilungsstörungen sind oft sehr hartnäckig und schwer zu behandeln.
Welche Patienten sind vorrangig betroffen?
Bei einem Teil der Patienten handelt es sich um Diabetiker. Ein Teil der Betroffenen ist einfach übergewichtig (BMI zwischen 25 und 30 kg/m²) oder adipös (BMI über 30 kg/m²). Trotz Einnahme von Zink, Multivitaminpräparaten und Selen scheint nichts zu helfen. Was könnte die Ursache sein für diese Entzündungen, Furunkel und Abszesse? Ist das Immunsystem zu schwach?
Es gibt Hinweise darauf, dass u.a. die Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas auch mit gehäuften Entzündungen aller Art im Körper einhergeht. Bei Entwicklung eines „Bauches“ durch eine Gewichtszunahme von z.B. 15 kg, wie sie die meisten Deutschen durchmachen zwischen 20 und 50 Jahren, erhöht sich der Anteil einer bestimmten Sorte von Fettgewebe (viszerales Fettgewebe). Dieses Fettgewebe, so lautet die Hypothese, setzt vermehrt sogenannte Adipokine frei. Das sind entzündungsfördernde Substanzen wie etwa der Tumor-Nekrose-Faktor alpha, Interleukine und andere giftige Substanzen. Diese erhöhte Entzündungsaktivität betrifft das Fettgewebe selbst, aber auch den ganzen Organismus. Gleichzeitig werden entzündungshemmende Stoffe im Körper weniger produziert, wie z.B. das Adiponektin.
Durch diese Schieflage des Stoffwechsels, der durch die erhöhte Entzündungsaktivität ständig überreagiert, können leichter auftreten: alle Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Herzkreislauferkrankungen, einschließlich der Verkalkung von Blutgefäßen (Atherosklerose). Auch Dickdarmkrebs und Brustkrebs sind statistisch gesehen häufiger bei Übergewichtigen und Adipösen. In der Hausarztpraxis zeigt sich, dass Diabetiker häufiger unter Entzündungen aller Art, wie zum Beispiel auch Blasenentzündungen, leiden. Auch Hautentzündungen und Hautpilzerkrankungen treten häufiger auf. Treten bei Übergewichtigen Hautentzündungen und Furunkel ebenfalls häufig auf, kann das ebenfalls ein Hinweis auf eine stark erhöhte Entzündungsaktivität aufgrund einer Stoffwechselstörung sein.
Was kann ein Betroffener tun, um weniger Hautentzündungen zu bekommen bzw. diese zum Abheilen zu bringen?
In allererster Linie gilt es, das Gewicht herunterzubringen. Damit wird die Entzündungsaktivität im Körper minimiert. Das Gewicht sollte um mindestens 5 Prozent abgesenkt werden (senkt das Diabetesrisiko um die Hälfte).
An mindestens fünf Tagen in der Woche ist Bewegung für mindestens 30 Minuten (so die Weltgesundheitsorganisation WHO), so dass man wenigstens etwas ins Schwitzen kommt, empfehlenswert.
Eine Minderung der gesättigten Fettsäuren in der Nahrung sowie ein hoher Anteil an Ballaststoffen (Gemüse, Vollkornbrot, Beeren) ist weiterhin von Vorteil, auch für die Gewichtsreduktion. Ihre Haut und Ihr Immunsystem werden es Ihnen danken!
Siehe auch: „Diabetes und akuteErkrankungen“
Lesertrend
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.225.052 hits
Top-Klicks