Nach diesem warmen Winter und einem vorzeitigen Frühling ist mit einem Anstieg der Zeckenpopulation nicht nur in Süddeutschland zu rechnen.
Die FSME (= Frühsommer-Meningo-Encephalitis), die durch Zecken übertragen wird, tritt nicht nur im Frühsommer, sondern das ganze Jahr über auf, insbesondere von März bis Dezember. Angesichts der steigenden Temperaturen breiten sich die Zecken zunehmend auch auf andere, bisher nicht betroffene Gebiete aus.
2013 wurden in Deutschland wieder mehr FSME-Fälle gemeldet, nämlich 420 (korrigierte Zahl).
Bei einer FSME-Erkrankung ist keine kausale Therapie(keine heilende Behandlung) möglich. Vor allem bei Betroffenen über 50 Jahren kommt es häufig zu schweren Krankheitsverläufen. Die Sterblichkeit ist bei Ü-50jährigen 15 mal höher als bei jüngeren Patienten. Es treten neurologische Beschwerden auf wie Lähmungen, Sprachstörungen, Polyneuropathien und Defizite des Gedächtnisses.
Durch zunehmende Outdoor-Aktivitäten (Nordic Walking, Wandern, Golfspielen) kommt es auch bei Älteren und aktiven Senioren zu vermehrten Zeckeninfektionen.
Wie Prof. DDr. Martin Haditsch am Süddeutschen Zeckentag im Schloss Hohenheim (Stuttgart) am 19.3.2014 sagte, kann die FSME sowohl durch Zecken als auch alimentär (durch Nahrung) übertragen werden. Eine Übertragung ist zum Beispiel möglich durch den Genuss von rohem („naturbelassener“) Ziegenmilchkäse oder von Ziegenmilch, sowie von Schafsmilchprodukten oder – seltener – durch rohbelassene Kuhmilchprodukte.
Eine FSME-Impfung schützt zu 98 Prozent vor einer Erkrankung an FSME. Die Impfkomplikationsrate beträgt 1,5 : 1 Million Impfungen. Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe sind also gut und sicher. Die Impfstoffe können gegeneinander ausgetauscht werden. Aufgrund der schweren, nicht ursächlich behandelbaren möglichen Folgen einer FSME-Erkrankung plädiere ich, auch als homöopathische Ärztin, für eine FSME-Impfung. Gerade bei Senioren ist diese wichtig!
Prof. Dr. Bernhard R. Ruf aus Leipzig berichtete, dass bei typischen Borreliosebeschwerden (zum Beispiel einer einseitigen Knieschwellung nach Erythema migrans) eine Therapie mit 14 Tagen Doxycyclin oder Amoxicillin ausreichend ist. Danach sind keine weiteren Laborkontrollen hausärztlicherseits erforderlich!
Der Grund: Antikörper wie IgG oder auch IgM bleiben oft jahrelang im Blut vorhanden. Die Titer schwanken je nach Labor, vorhandenen Vorerkrankungen oder werden in der Höhe auch durch andere Impfungen, die gerade durchgeführt wurden, beeinflusst. Daher sind sie nicht zuverlässig und entbehrlich.
Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Christina Mickan
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Divertikel, Divertikulitis
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Sprechstunden
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.179 hits
Top-Klicks