Wenn die ersten Pollen fliegen, greifen wir – außer zum Schnupftuch – gern zu den sogenannten Antihistaminika, beispielsweise Cetirizin und Loratadin, und den entsprechenden antiallergischen Schnupfensprays. Gibt es dazu Alternativen? Welche anderen Methoden aus der Naturheilkunde könnten helfen, die Symptome beim Heuschnupfen-Geplagten zu lindern?
Beim Allergologie-Aufbaukurs im Bundeswehrkrankenhaus Ulm am 08.03.2013 hielt Oberarzt Dr.med. Guido Mühlmeier von der dortigen HNO-Abteilung einen sehr interessanten Vortrag über das Thema „Alternative Therapiemethoden in der Behandlung von Allergien“.
In Frage kommen folgende Verfahren:
• Akupunktur
• Phytotherapie (= Pflanzentherapie)
• Entspannungstherapie
• Klimatherapie
• Spülungen
• Kneipp-Behandlungen
Bislang ohne gute wissenschaftliche Erkenntnisse:
• Homöopathie
• Eigenblut- / Eigenurin-Behandlung
• Bioresonanzverfahren
• Magnetfeldtherapie
Wie wirkt die Akupunktur?
Die Behandlung mit Körper- oder Ohrakupunktur kann zur Schmerzlinderung, Durchblutungssteigerung, Lösung von Muskelverspannungen, Anregungen des Immunsystems, Produktion von Hormonen und zur Entspannung führen. Zur Behandlung von allergischen Beschwerden werden mit 5-10 Akupunktur-Sitzungen häufig gute Ergebnisse erzielt.
Wie wirkt die sogenannte Phytotherapie (= Pflanzentherapie)?
Eine Behandlung mit pflanzlichen Extrakten hat verschiedene Wirkeffekte. Abhängig von den verwendeten Pflanzenextrakten werden Entzündungen gehemmt, Keime abgewehrt, die Sekretproduktion der Schleimhaut angeregt, Hustenreiz gestillt oder die Atemwege erweitert. Aktuell sind viele gut definierte Produkte im Apotheken-Fachhandel erhältlich.
Eine Entspannungstherapie kann die Behandlung von chronisch-allergischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale oder Neurodermitis sehr positiv beeinflussen. In der Entspannung finden wir neue Kräfte und können auftanken.
Eine Klimaveränderung kann im Sinne einer allergenfreien Ortsveränderung oder im Sinne eines Reizklimas angewendet werden. Häufig werden diese Aufenthalte gleichzeitig für Patientenschulungen genutzt.
Kneippsche Anwendungen (Güsse), Sauna und Klimatherapie stärken das Immunsystem und machen den Organismus widerstandsfähig gegen Allergien. Aber Achtung: Asthmatiker sollten nicht in die Sauna gehen!
Nasenspülungen mit verdünnten Salzlösungen sind sehr zu empfehlen, um die Allergie auslösenden Stoffe und den zähen Schleim auszuwaschen. Das erleichtert der Nasenschleimhaut einen neuen Schutz aufzubauen. Der entsprechende Spülbehälter sollte allerdings häufiger konsequent gereinigt werden, zum Beispiel mit Brausetabletten für dritte Zähne, sonst kann er sich leicht zu einer Keimquelle entwickeln.
Homöopathie: Auch die Homöopathie kann hilfreich sein bei der Behandlung von allergischen Symptomen. Leider gibt es hierzu keine guten Studiendaten.
Ohne wissenschaftlichen Wirknachweis sind – so G. Mühlmeier – eine ganze Reihe an Verfahren wie die Eigenblut- sowie die Eigenurin-Behandlung, das sogenannte Bioresonanzverfahren oder die Magnetfeldtherapie.
Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Dr. med. Christina Mickan
- Divertikel, Divertikulitis
- Schilddrüsenunterfunktion
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
- Sprechstunden
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.199 hits
Top-Klicks