Wie soll man sich bei akutem Durchfall (Diarrhö) ernähren? Meist führt ja eine Nahrungsaufnahme sofort wieder zu neuem Durchfall, und meist hat der Betroffene auch Bauchweh und evtl. Übelkeit und Erbrechen zusätzlich.
Am wichtigsten ist der Flüssigkeitsersatz: Hier sind Tee und Wasser am besten. Bei Tee kein Früchtetee, da dieser wieder die Magenschleimhaut reizen kann und eventuell zu neuem Bauchweh führt. Alle Kräuterteesorten sind gut. Grüner und schwarzer Tee enthalten zudem Gerbstoffe, die beruhigend auf den Magen-Darmtrakt einwirken. Gern können ein Teelöffel Zucker und auch eine Prise Salz(wenn verträglich) hinzugefügt werden.
Die Prise Salz ist im Prinzip vom Vorteil, da beim Durchfall auch Salze verloren gehen. Bei Kleinkindern und Säuglingen ist der Elektrolytersatz noch wesentlich wichtiger als beim Erwachsenen, der sich die beim Durchfall entzogenen Elektrolyte auch aus der Nahrung holen kann (s.u.). Denn bei kleinen Kindern entsteht rascher eine Stoffwechselentgleisung bei Magen-Darm-Infekten als beim Erwachsenen. Daher macht bei Kleinkindern die zusätzliche Gabe von Elektrolytlösungen, die als Trinknahrung aufbereitet sind, durchaus Sinn.
Die „Cola-und Salzstangen-Diät“ ist insofern nicht unbedenklich, da dadurch eine weitere Verdickung des Blutes eintreten kann. Sie sollte nur durchgeführt werden, wenn gleichzeitig eine reichliche Flüssigkeitssubstitution stattfindet durch Tee oder Wasser.
CO²-haltige Getränke wie Sprudel sind aufgrund des Kohlensäuregehaltes bei Oberbauchbeschwerden eher nicht empfehlenswert. Sie führen zu Völlegefühl und reizen die Magenschleimhaut im Akutzustand. Stille Mineralwässer haben häufig eine laxierende (abführende) Wirkung, die bei akutem Durchfall gerade nicht erwünscht ist.
Um einer weiteren Reizung der Darmschleimhaut vorzubeugen, empfiehlt sich für den Erwachsenen, zunächst, wenn möglich, eine Nahrungspause zu machen. Dies macht beim Erwachsenen für einen bis wenige Tage nichts aus, solange der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen wird (s. oben). Die Darmschleimhaut kann sich in dieser Zeit regenerieren.
Hat sich der Darm etwas beruhigt, empfiehlt es sich, zunächst vorwiegend kohlenhydrathaltige Kost zu bevorzugen. Das sind Reis, Nudeln, Kartoffeln; frisches Brot ist nicht so ratsam, da es wieder zu Blähungen und Bauchschmerzen führen kann. Brot vom Vortag oder eine alte Brezel wirken da milder.
Häufig empfohlen wird die sogenannte BRAT-Diät: Banane-Reis-geriebene Äpfel-Toastbrot. M.E. ist alles empfehlenswert, allerdings sind Bananen häufig schlecht verträglich und rufen bei empfindlichen Personen Blähungen und teilweise wieder Durchfall hervor (s. Blogartikel Fruktoseintoleranz). Toastbrot, getoastet, ist sehr gut, da meist auch besser verfügbar als Zwieback und überall erhältlich. Auch Knäckebrot gibt es in sehr vielen Variationen und bringt Abwechslung in die Aufbaukost.
Als nächstes ist ganz wichtig, das verloren gegangene Eiweiß zu ersetzen. Der Durchfallgeplagte fühlt sich oft sehr geschwächt, auch wenn die Akutbeschwerden nachlassen. Da der Mensch und seine Muskulatur vorwiegend aus Eiweiß besteht, ist ein Wiederaufbau nötig zur Kräftigung/Roborierung. Für Menschen, die keine Laktoseintoleranz (Unverträglichkeit von Milchzucker) haben, werden leichte Milchprodukte empfohlen. Für den Aufbau der Darmflora gut sind Yoghurt- und Buttermilch- bzw. Sauermilch-Produkte mit niedrigem Fettanteil. Auch solte bei Milch zunächst fettarme Milch bevorzugt werden sowie fettarme Käsesorten.
Pflanzliches Eiweiß ist vorwiegend enthalten in Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen) und in Sojaprodukten. Hier sollten gut verdauliche Substanzen (Tofu) bevorzugt werden.
Als letztes sollte Fett hinzugefügt werden. Häufig kommt es zum Rückfall des Durchfalls, weil die Betroffenen zu früh wieder zu deutlich fetthaltigen Produkten greifen wie gebratenem Fleisch und Wurst. Das kann schwer verdaulich sein und erneut die Darmschleimhaut reizen.
Lesertrend
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.225.052 hits
Top-Klicks