Wer eine Erkältung hat, greift gern zu Erkältungsmitteln, die Vitamin C enthalten. Dabei ist dessen Wirkung bei einer akuten Erkältung gar nicht so sicher. Eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C über das Jahr, vor allem durch natürlich wachsende Lebensmittel wie Gemüse und Obst, ist allerdings von Vorteil für die Abwehrkräfte im Winter.
Wer denkt allerdings bei einer Abwehrschwäche schon an einen Vitamin-D-Mangel?
Inzwischen wurde jedoch durch wissenschaftliche Untersuchungen festgestellt, dass Vitamin D wichtig ist für die Wirkung der T-Lymphozyten, der sogenannten Abwehr- und Helferzellen im Körper. Ohne Vitamin D können diese nicht ausreichend wirken. Ein guter Vitamin-D-Spiegel ist daher auch wichtig im Winter zur Abwehr von Erkältungen, sowie zur Abwehr von Autoimmunkrankheiten und wohl sogar von Krebserkrankungen. Auch zur Abwehr einer richtigen Grippe (Influenza) ist ein Vitamin-D-Spiegel im Normalbereich wichtig. Ein zufriedenstellender 25 (OH) Vitamin D3 -Spiegel liegt auf jeden Fall über 20 ng/ml.
Werte unter 20 ng/ml bedeuten einen langfristig relevanten Vitamin-D-Mangel mit negativen Folgen für die Abwehr des Organismus. Da viele Menschen heute im Sommer Sonnencreme, auch mit hohen Faktoren, benutzen, kann keine ausreichende Vitamin-D-Reserve im Körper für das Winterhalbjahr gebildet werden.
Vitamin-D-25 (OH)-Werte zwischen 30 und 60 ng/ml bedeuten eine physiologisch sicher ausreichende Versorgung.
Im Winter wird bei eher wenig Aufenthalten im Freien ein Ersatz von 500-1000 IE Vitamin D pro Tag zur Stärkung der Abwehrkräfte empfohlen. Wer seinen Vitamin D-Spiegel genau wissen möchte, z.B. weil er in letzter Zeit vermehrt infektanfällig ist, kann diesen als IGeL-Leistung bei seinem Hausarzt bestimmen lassen.
Ein guter Vitamin-D-Spiegel wirkt sich unter anderem auch positiv auf das Haare- und Nägelwachstum aus. Die Nägel brechen im Winterhalbjahr leichter ab als im Sommer. Das kann sich durch eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D im Winterhalbjahr bessern.
Empfehlenswert ist aus meiner Sicht die tägliche Einnahme von 500 mg Calcium und 1000 IE Vitamin D im Winterhalbjahr.
Lesertrend
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Erste Anzeichen für einen Herzinfarkt
- Schwindel
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Eichenprozessionsspinner
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Divertikel, Divertikulitis
- Asthma und COPD - hyperreaktive Bronchien
- Impressum / Kontakt
- Dr.med. Sieglind Zehnle
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akupunktur
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemein
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Onkologie
- Palliativmedizin
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archive
- November 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
Blog-Suchmaschinen
PageRank
Seiten
MediSearch
Blog Stats
- 1,138,734 hits
Top-Klicks