Ist es wahr, dass Herzinfarkt eine Männer-Erkrankung ist? Leider nein. Nur präsentiert sich eine koronare Herzkrankheit (Verschlusskrankheit der Herzkranzgefäße) bei Frauen häufig anders als bei Männern.
Welche Anzeichen sind bei Frauen häufig für eine koronare Herzkrankheit?
Frauen haben leider seltener als Männer eine typische „Angina pectoris“ mit reifenartigen, drückenden Schmerzen im vorwiegend linken Brustbereich und der Innenseite des linken Oberarms.
Stattdessen tritt häufig Übelkeit auf, auch Erbrechen, Oberbauch- oder „Magenschmerzen“. Ebenso kann Atemnot oder Kurzatmigkeit bei Belastung auf eine koronare Herzerkrankung hinweisen. Schulterschmerzen können links-oder auch rechtsseitig auftreten.Auch Kiefer- oder Rückenschmerzen sind nicht selten. Typischerweise treten alle diese Beschwerden unter körperlicher und psychischer Belastung vermehrt auf. Sie können aber auch in Ruhe auftreten.
Bei Frauen wie bei Männern ist eine koronare Herzerkrankung häufiger bei Übergewicht, Diabetes und Bewegungsmangel. Vielfach häufiger sind Raucherinnen als Nichtraucherinnen betroffen. Leider geben Frauen auch seltener das Rauchen auf als Männer. Frauen sind in der Regel beim Auftreten eines Herzinfarktes ca. 10 Jahre älter als Männer.
Was ist wichtig bezüglich der Risikofaktoren?
Ein erhöhtes Cholesterin spielt bei Frauen aufgrund der anderen Hormonspiegel als bei den Männern im Blick auf das Herz weniger eine Rolle. Insbesondere ist das Gesamt-Cholesterin bei den Frauen weniger wichtig als bei den Männern. Erhöhte Triglyzeridspiegel (Neutralfette) sind bei Frauen ein bedeutender Risikofaktor. Diabetes ist bei Frauen noch ein gefährlicherer Risikofaktor als bei Männern. Die Menopause ist ein Risikofaktor, d.h. das Herzinfark-Risiko steigt also nach den Wechseljahren. Die Hormonersatztherapie kann davor nicht schützen.
Bewegungsmangel ist bei Frauen wie bei Männern ein wichtiger Risikofaktor für einen Herzinfarkt.
Eine komplette (!) Alkoholabstinenz ist bei Frauen ein Risikofaktor.
Eine psychische Belastung spielt bei Frauen eine größere Rolle für das Auftreten einer Angina pectoris als bei Männern. Leider wird aber auch die Angina pectoris häufig als psychosomatisches Beschwerdebild verkannt.
Welches sind die häufigsten Beschwerden bei einem akuten Herzinfarkt bei Frauen?
Die häufigsten Beschwerden sind Nacken- oder Rückenschmerzen, Atemnot, allgemeines Schwächegefühl, Oberbauchschmerzen mit Übelkeit und/oder Erbrechen. (Linksseitige) Brustschmerzen fehlen in bis zu 40% der Fälle.
Wie schnell wird ein Herzinfarkt bei Frauen erkannt?
Viele Herzinfarkte vor allem bei jüngeren Frauen bleiben unerkannt. Sie können zum Beispiel als „Gastritis“ (Übelkeit) oder „Asthma“ (Atemnot) maskiert sein. Diese „stummen“ Infarkte zeigen sich in späteren EKGs durch Veränderungen.
Die Beschwerden können auch „scharf“ oder „brennend“ statt drückend sein und werden daher häufig verkannt. Daher und aus anderen Gründen haben Frauen beim Auftreten eines Herzinfarktes eine schlechtere Prognose als die Männer.
Was folgt daraus?
Da wir Frauen in bezug auf das Herz schlechtere Karten haben als die Männer:
Am besten lässt „frau“ es gar nicht erst soweit kommen und beugt der koronaren Herzkrankheit vor durch
– Nicht rauchen
– Gewicht halten
– regelmäßig Bewegung
– regelmäßig Entspannung
– mäßig (!) Alkoholgenuss
Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Dr. med. Christina Mickan
- Divertikel, Divertikulitis
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Sprechstunden
- Impressum & Kontakt
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.192 hits
Top-Klicks