Bei der sogenannten „Pille“, d.h. der hormonellen Kontrazeption per Tabletten, wird bis zu einem gewissen Grad die hormonelle Veränderung in der Schwangerschaft simuliert. Insbesondere wird die Konzentration der Östrogene künstlich erhöht.
Auch in der Schwangerschaft steigt das Thrombose-Risiko an. Dies ist in gewissem Maße physiologisch, da bei der Geburt ein hoher Blutverlust zu erwarten ist (Plazenta-Ablösung). Bei Patientinnen mit Schwangerschafts-Bluthochdruck tritt eine Thrombose wesentlich häufiger auf, ebenso bei Schwangeren, die rauchen. In den 14 Tagen nach einer normalen Entbindung ist das Thromboserisiko um das 25-fache erhöht, bei Kaiserschnitten (Sectiones) sogar bis auf das 50-fache des allgemeinen Thromboserisikos gesunder junger Frauen.
Mit den Pillen der ersten Generation bekam „Frau“ täglich 75-100 ug eines synthetischen reinen Östrogens. Dies ging mit einer um das 11-fache erhöhten Thrombosegefahr einher. Dann kamen die Pillen der zweiten Generation, die ein Gestagen (Levonorgestrel, Norethisteron) enthielten, und weniger als 50 ug synthetische Östrogene. Diese Pillen erhöhten das Thrombose-Risiko nur noch um das 4-fache.
Die Entwicklung der Pillen der dritten Generation (< 30 ug Östrogene) mit den Gestagenen Desogestrel oder Gestoden führte leider wieder zu einem erhöhtem Thromboserisiko vom 8-fachen desjenigen junger gesunder Frauen, die die Pille nicht nahmen. Das geringste Thrombose-Risiko haben also Frauen zu erwarte, die Pillen mit einer mittleren Östrogenkonzentration zwischen 30 und 50 ug einnehmen.
Das Thromboserisiko steigt außerdem an durch Immobilisation, d.h. z.B. bei längeren Zug-, PKW-Fahrten oder Langstreckenflügen oder Ruhigstellung eines Beines im Gips nach einem Knochenbruch. Daher wird heute in der Chirurgie Wert auf eine frühzeitige Mobilisierung der Patienten gelegt und in der Zeit um die Operation auch schützende Heparine injiziert.
In den Wechseljahren und vor allem danach steigt das Thromboserisiko nochmals an, und zwar bis auf das 10-fache des Risikos junger Frauen. Dies ist auch ein Grund dafür, warum Hormone in den Wechseljahren nur zurückhaltend und bei starken östrogenmangelbedingten Beschwerden, wie z.B. Hitzewallungen, eingesetzt werden sollten.
Ist ein routinemäßiges Blutgerinnungs-Screening (per Blutabnahme) also sinnvoll vor Einnahme der „Pille“?
Ein Screening ist auf jeden Fall all denen jungen Frauen zu empfehlen, die die Pille nehmen wollen und in deren Familien gehäuft Thrombosen aufgetreten sind. Da jedoch das nicht in allen Fällen so klar ist, ist jungen Frauen, welche die Pille nehmen wollen, sicherheitshalber ein Thrombophilie-Screening zu empfehlen, welches wenigstens die häufigsten Blutgerinnungsstörungen umfasst: den Gerinnungs-Routinewert aPTT, den APC-Resistenz-Test und die Bestimmung der AT III-Aktivität. Dieses Screening ist jedoch nur bei Verdacht auf eine solche Blutgerinnungsstörung (familiäres Vorkommen, typische Symptome einer Thrombose) Kassenleistung, jedoch durchaus eine sinnvolle Sache
Generell kann Thrombosen natürlich entgegengewirkt werden durch Halten eines normalen Gewichts (BMI 20-25 kg/m²), durch regelmäßige Bewegung und durch ein mutiges Nichtraucher-Dasein. Frauen, die auf die Pille nicht verzichten wollen, sollten, sofern es gynäkologischerseits vertretbar ist, eine Kontrazeption mit einer günstigeren Pillensorte durchführen.
Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schwindel
- Dr. med. Christina Mickan
- Impressum & Kontakt
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Schilddrüsenunterfunktion
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.060 hits
Top-Klicks