Wenn Sie einen Druck in den Wangen oder der Stirn verspüren, wenn Sie sich nach vorn bücken und der Schnupfen eher zähflüssig ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine akute Nasennebenhöhlenentzündung. Es ist nicht erforderlich, dann sofort Antibiotika einzunehmen. Antibiotika helfen nicht unbedingt zu einer schnelleren Beschwerdefreiheit. Eine Sinusitis heilt bei drei von vier Erkrankten auch ohne Antibiotika innerhalb von zwei Wochen ab. Dafür können Sie folgendes tun:
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich.
Machen Sie eine Raucher-Pause; Rauchen schädigt die Schleimhäute.
Bei Schmerzen können Sie sich rezeptfrei Paracetamol oder Ibuprofen besorgen.
Zum Abschwellen kann vorübergehend ein frei verkäufliches Nasenspray benutzt werden; häufig reicht die Kinderdosierung dabei auch für Erwachsene aus, um die Nase wieder frei zu bekommen. Die Anwendung sollte unbedingt auf 5-7 Tage beschränkt bleiben. Zwischendrin kann ein salzhaltiges Nasenspray Linderung bringen, damit Sie sich nicht an das stärkere Nasenspray (in der Regel oxymetazolinhaltig) gewöhnen.
Am Naseneingang kann Bepanthensalbe oder Vaseline einerm Wundwerden der Haut abhelfen..
Vermeiden Sie sehr heftiges Schneuzen; dadurch könnte wieder Sekret in die Nasennebenhöhlen gedrückt werden!
Ätherische lindernde Öle gibt es in vielen Kapsel-und Inhalatformen.
Inhalationen mit 42-27° warmem Dampf (mit oder ohne ätherische Öle) können die Beschwerden mindern. Vorsicht vor zu heißen Inhalationen!
Eine Befeuchtung der Nasenräume mit salzhaltigen Sprays oder die sogenannte „Nasendusche“ mit salzhaltiger, warmer Spülung sind vor allem bei chronischen Nasennebenhöhlenproblemen hilfreich.
Eine lokale Akupressur (Gesichtspunkte) kann sehr hilfreich sein, um die Nase „freizukriegen“.
Lokale Wärme auf die Nebenhöhlen ist oft schmerzlindernd. zum Beispiel in Form von warmen Auflagen aller Art. Die einfachste Maßnahme ist, ein warmes hartgekochtes Ei in der Schale auf die schmerzende Nebenhöhle aufzulegen.
Falls die o.g. Maßnahmen tatsächlich nach mehreren Tagen nicht helfen, kann der Arzt Ihnen antiallergische Nasensprays und unter Umständen auch Antibiotika verschreiben.
Mittelohrentzündung
Bei einer Mittelohrentzündung ist der Tragus (Knorpel vorn vor dem Gehörgang) oft druckschmerzhaft beim vorsichtigen Tasten, auch bei Kindern, die noch nicht selbst sprechen können. Eine Mittelohrentzündung, bedarf in der Regel keiner antibiotischen Behandlung. Die Gabe von Antibiotika verringert die Schmerzen nicht und verhindert nicht eine erneute Mittelohrentzündung. Sie hat keinen positiven Einfluss auf das Hörvermögen.
Antibiotika können gegeben werden, wenn die Ohrenschmerzen oder das Fieber länger als zwei Tage bestehen oder schwere Beschwerden (z.B. Benommenheit, Schmerzen im Nackenbereich) auftreten.
Was können Sie selbst tun?
Geben Sie Ihrem Kind genug zu trinken, wenn es eine Ohrenentzündung hat. Auch fiebernde Kinder brauchen mehr Flüssigkeit.
Zwiebelsäckchen wirken wohltuend; eine halbe Zwiebel klein hacken, ohne Fett oder in der Mikrowelle andünsten und in einem dünnen Säckchen oder Waschlappen angewärmt auf das schmerzende Ohr legen.
Wadenwickel: Bei Fieber werden Tücher in Wasser-etwas kälter als die Körpertemperatur, ca. 30°-ausgewrungen und um die Beine gewickelt vom Knöchel zum Knie. Die warmgewordenen Tücher zwei-bis dreimal erneuern und dann entfernen. Keine Wadenwickel bei kalten Füßen!
Eine vorübergehende Hörminderung kann durch einen Unterdruck im Mittelohr oder Flüssigkeit im Mittelohr entstehen und zwei bis drei Wochen anhalten.
Wichtig ist eine Schmerzlinderung. Paracetamol, Ibuprofen oder auch einfache Ohrentropfen können hilfreich sein. Alle diese Mittel sind frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich.
Nasentropfen oder Spray wirken abschwellend für die Gänge. Homöopathika können hilfreich sein, als Globuli oder als Ohrentropfen gegeben.
Bei Säuglingen, sehr kranken Kindern und Kindern, die am Ohr bereits operiert sind, gelten die o.g. Empfehlungen ausdrücklich nicht! Im Zweifelsfall fragen Sie bei Ihrem Arzt nach.
Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Schwindel
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Impressum & Kontakt
- Medizinische Fachangestellte
- Dr. med. Christina Mickan
- Zum aktuellen Stand der Prioritätenregelung der Impfungen gegen das Corona-Virus
- Sinusitis (Schnupfen) natürlich behandeln
- Corona-Impfungen: Informationen und Anmeldemöglichkeiten für unsere Praxis
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.237.260 hits
Top-Klicks