Wie entsteht eine Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)?
Die Nasennebenhöhlen (Kieferhöhlen,Stirnhöhlen, Siebbeinhöhle, Keilbeinhöhle) sind nur Milimeter-breit und verlaufen zudem noch teilweise gebogen. Daher können sie bei Schnupfen rasch zuschwellen. Allergiker, bei denen die Schleimhäute der oberen Atemwege empfindlicher reagieren, neigen zu Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung).
Selbst eine eitrige Sinusitis ist bei einem gesunden jungen Menschen noch kein Grund, sofort ein Antibiotikum zu geben. Eine frühzeitige Antibiotika-Gabe fördert Resistenzen und schädigt unter Umständen die Darmflora. Oft kann eine Sinusitis auch mit natürlichen Mitteln ausreichend behandelt werden und abklingen.
Wie kann eine Sinusitis natürlich behandelt werden?
Es gibt im Handel diverse homöopathische Komplexpräparate, zum Beispiel als Nasensprays oder homöopathische Tabletten. Diese sind in der Regel frei verkäuflich und decken ein breites Spektrum von Symptomen ab. Wer aber klassisch homöopathisch behandeln möchte, kann zum Beispiel folgende Mittel probieren:
Apis D12: bei Gefühl der inneren Schwellung, Halsweh mit Schwellung des Rachenringes. Kälte und frische Luft verbessern. Wärme verschlechtert.
Belladonna D12: Akute, plötzlich und heftige Sinusitis mit heftigem Druckgefühl. Verschlimmerung durch Bewegung, Berührung, Erschütterung
Cinnabaris D12: Sinusitis mit starkem Druck auf die Nasenwurzel
Hydrastis D12: Dickes, fadenziehendes, weißlich oder gelbliches Sekret. Mit Bronchitis, Tubenmittelohrkatarrh
Kalium bichromicum D4: Nasensekret mit dickem, zähem, gelbem Schleim. Stockschnupfen. Besserung durch Wärme und Bewegung. Verschlechterung durch Kälte und frühmorgens.
Luffa operculata D12: Trockene Nase, Rhinitis allergica; Stimmbandentzündung
Sticta D12: Trockene Schleimhaut, zum Beispiel durch Heizungsluft; Krustenbildung. Auch Bronchitis
Sulfur: Chronische Rhinitis(Schnupfen) und Sinusitis, Entzündung der Lidränder. Verschlimmerung durch Bettwärme, 11 Uhr morgens, Ruhe. Besserung durch trockenes warmes Wetter
Thuja D12: Sinusitis bei Mittelohrentzündung, mehr chronisch Daneben gibt es verschiedene pflanzliche Präparate, zum Beispiel als Komplexpräparate oder als Myrtolextrakt im Handel.
Lokale Wärmeanwendung hilft ebenfalls gut, und zwar am besten, wenn der warme Gegenstand (zum Beispiel ein warmes, hartgekochtes Ei) direkt auf die betroffene Nebenhöhle gelegt wird. Das erleichtert den Sekretabfluss. Nach Anwendung von örtlicher Wärme fließt das Sekret auch besser ab, wenn der Betroffene inhaliert.
Inhalationen können zum Beispiel mit Emser Salz oder Teedämpfen durchgeführt werden, je nach Vorliebe.
Akupressur:
Es gibt verschiedene Akupunkturpunkte, welche die Nase frei machen können. Dazu gehören Di 4, NP 12, Di 20, B2 und noch andere Punkte.
Enzymtherapie:
Zu Beginn einer Sinusitis, aber auch bei chronischem Schnupfen kann eine Enzymtherapie hilfreich sein. Diverse Präparate gibt es dazu im Handel.
Entspannen und Ausruhen! Eine wichtige seelische Ursache für eine Sinusitis ist ein Erschöpfungszustand, der mit einer Abwehrschwäche einhergeht. So kann sich der Schnupfen „festsetzen“. Eine Sinusitis tritt häufig auf bei Menschen, die keine Pause machen können, zum Beispiel bei Müttern von kleinen Kindern. Daher ist es besonders wichtig, dass diese Betroffenen entlastet werden, zum Beispiel durch Hilfe von außen im Haushalt.
Nachbehandlung: Zur Nachbehandlung kann zum Beispiel Ferrum phosphoricum D6 3 x täglich 5 Globulie ein bis zwei Wochen eingenommen werden. Zudem dienen regelmäßig in den Alltag eingebaute kurze Pausen sowie regelmäßige Bewegung an der frischen Luft der Vorbeugung eines Rezidivs.
Weiter wichtig: Vermeiden Sie zu rauchen, das reizt die Schleimhäute. Allgemein abhärtende Maßnahmen, wie Saunieren und Kneipp, sind außerdem empfehlenswert.
Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Dr. med. Christina Mickan
- Divertikel, Divertikulitis
- Schilddrüsenunterfunktion
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Corona aktuell - Antigen-und Antikörpertests
- Sprechstunden
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.199 hits
Top-Klicks