Vor allem im Sommer, wenn Sandalen getragen werden, ist es für viele Menschen unangenehm, durch dicke oder bräunliche Nägel aufzufallen. Oft handelt es sich um einen Nagelpilz.
Vom Haut- zum Nagelpilz
Der Nagelpilz kann ausgehen von einem Fußpilz oder von einem anderen Pilz, der die Gelegenheit hat, unter die Nagelplatte zu gelangen (z.B. Risse, kleine Verletzungen).
Unter der Nagelplatte sind sie für herkömmliche Antipilzmittel nur schwer erreichbar.
Nagelpilz kommt häufig vor in fortgeschrittenem Alter, wenn die Durchblutung der Füße schlechter wird. Die Haut wird dünner und weniger elastisch, daher auch anfälliger für Pilzinfektionen. Menschen mit Diabetes mellitus sind häufig vom Nagelpilz betroffen, aber auch Raucher.
Ebenfalls sind Sportler stärker gefährdet, die sich häufig aufgrund ihres Hobbys in Umkleidekabinen und Gemeinschaftsduschen aufhalten. Das gleiche gilt für öffentliche Saunen und Schwimmbäder, die Hautpilz-Infektionen begünstigen. Die Desinfektion nach dem Schwimmen schützt nicht vor Pilzinfektionen!
Fuß- bzw. Nagelpilz kann weiter begünstigt werden durch zu enge oder luftundurchlässige, geschlossene Schuhe, zu seltenes Wechseln der Socken sowie das häufige Tragen von synthetischen Socken oder Strümpfen.
Die Behandlung des Nagelpilzes ist langwierig
Es ist sinnvoll, die Pilzart erst herauszufinden, z.B. durch Anlegen einer Pilzkultur, da nicht jede Pilzart auf jedes Mittel anspricht.
Die Behandlung des Nagelpilzes hängt davon ab, inwieweit er schon fortgeschritten ist. Sind nur wenige Nägel und auch nur teilweise betroffen, kann man als einfache Therapie nur regelmäßig (anfangs täglich) ein Antipilzmittel wie einen Nagellack auf die Nägel auftragen. Diese Mittel sind leider sehr teuer und nicht auf Kassenkosten rezeptierbar.
Bei einem Befall von mehr als drei Nägeln oder bei ausgeprägtem Befall der Nagelplatte nimmt der Patient in der Regel zusätzlich ein Antipilzmittel ein. Auf diese Weise gelangt das Medikament in die Blutbahn und damit auch über die Nagelwurzel in den Nagel.
Da der Nagel sehr langsam wächst, ist diese Behandlung langwierig und dauert meist mehrere Monate. Zusätzlich sollten eher offene Schuhe getragen werden und Socken möglichst bei 60 Grad gewaschen werden.
Aufgrund von möglichen Nebenwirkungen wird während einer erforderlichen Tabletteneinnahme regelmäßig Blut abgenommen zur Kontrolle der Leberwerte. In dieser Zeit (ca. 4-6 Monate) sollte auch möglichst auf Alkohol verzichtet werden.
Tipp: Wie sollen die Nägel geschnitten werden?
Wer seine Nägel fachgerecht pflegt, trägt ein geringeres Risiko für Nagelpilz. Die Fingernägel sollten rund geschnitten werden, die Nägel der Großzehen sollten gerade abgeschnitten und gefeilt werden, nie bis in die Ecken rundschneiden!
Auch die Haut an den Füßen sollte regelmäßig eingecremt werden, um kleine Verletzungen und damit ein mögliches Pilzwachstum zu vermeiden.
View: Was ist die Onychomykose? (Klinik für Dermatologie und Allergologie, Bochum)
Der Nagelpilz (Online-Ratgeber Fußpilz)
Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz, Mykosen (Infos der Arztpraxis Dr. Mauersberg/Dr. Wald, Wiesbaden)
Lesertrend
- Sie möchten sich gegen Corona impfen lassen? Neu ab 1.3.2021!
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Dr. med. Christina Mickan
- Divertikel, Divertikulitis
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Sprechstunden
- Impressum & Kontakt
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.230.192 hits
Top-Klicks