Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Schwindel
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Medizinische Fachangestellte
- Niedriger Blutdruck – Hypotonie – Kreislaufbeschwerden
- Gürtelrose - Herpes Zoster
- Sodbrennen
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.229.097 hits
Top-Klicks
Monatsarchiv: Juli 2008
Therapie des Bluthochdrucks
Die meisten Menschen fühlen sich mit einem erhöhten Blutdruck zunächst ganz wohl. Dennoch ist eine Blutdrucksenkung erforderlich, um Spätschäden bei den Gefäßen des ganzen Körpers zu vermeiden (z.B. Schlaganfall, Herzinfarkt, Augen- und Nierenschäden). Bei einem grenzwertigen Bluthochdruck genügen oft eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übergewicht, Blutdruck
Verschlagwortet mit Übergewicht, Blutdruck, Blutdruckmessung, Bluthochdruck, Diabetes, diastolisch, EKG, Hypertonie, Hypertonus, Hypotonie, Kochsalz, Marcumar, systolisch
Kommentar hinterlassen
Fettleber
Eine Fettleber kann bedingt sein durch übermäßigen Alkoholgenuss oder Übergewicht – oder beides. In selteneren Fällen kann eine Fettleber auch durch andere Ursachen mitbedingt sein, z.B. durch bestimmte Medikamente. Die Kombination von Alkohol und Übergewicht ist vermutlich die häufigste Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebererkrankungen
Verschlagwortet mit Alkohol, Übergewicht, Diabetes, Fettleber, Fettleberhepatitis, Hepatitis, Leber, Lebererkrankung, Leberzirrhose, NASH, Neutralfette, Steatosis hepatis, Triglyzeride, Typ-II-Diabetes
Kommentar hinterlassen
Schwindel
Unterschieden wird zwischen Schwankschwindel (so ähnlich wie auf einem Schiff), Drehschwindel und ungerichtetem Schwindel. Für einen Schwindel gibt es verschiedene Ursachen: Niedriger Blutdruck: Liegt der obere Blutdruckwert unter 100, tritt häufig bereits beim Aufstehen morgens ein Schwindelgefühl auf, verbunden mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gleichgewichtsstörungen, Reisemedizin
Verschlagwortet mit Blutdruck, Drehschwindel, Gleichgewichtsstörung, Reizschwindel, Schwankschwindel, Schwindel, Schwindelgefühl, Vertigo
Kommentar hinterlassen
Nagelpilz und Fußpilz
Vor allem im Sommer, wenn Sandalen getragen werden, ist es für viele Menschen unangenehm, durch dicke oder bräunliche Nägel aufzufallen. Oft handelt es sich um einen Nagelpilz. Vom Haut- zum Nagelpilz Der Nagelpilz kann ausgehen von einem Fußpilz oder von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten
Verschlagwortet mit Candida, Dermatophyten, Fadenpilze, Fingernägel, Fußnägel, Fußpilz, Hautpilz, Nagelmykose, Nagelpilz, Onychomykose, Trichophyton rubrum
Kommentar hinterlassen
Die akute Bergkrankheit – Höhenkrankheit
Der Begriff „Höhenkrankheit“ (acute mountain sickness) stellt die gemeinsame Bezeichnung für Symptome dar, welche bei Reisenden beim Aufstieg über 2.500 m auftreten können. Manche Personen bekommen eine Höhenkrankheit, andere nicht. Das heißt: Es gibt eine gewisse Veranlagung oder Sensibilität dafür. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles aus der Medizin, Reisemedizin
Verschlagwortet mit acute mountain sickness, Alpinismus, Bergkrankheit, Bergsteigen, Höhenödem, Höhenhirnödem, Höhenkrankheit, Höhenlungenödem, Reisemedizin
Kommentar hinterlassen
Niedriger Blutdruck – Hypotonie – Kreislaufbeschwerden
Als Hypotonie bezeichnet man Blutdruckwerte unter 100/60 mm Hg. Es kann dabei zu Kreislaufbeschwerden beim Aufstehen vor allem morgens oder nach längerem Sitzen kommen. Besonders häufig sind junge Frauen betroffen. Ein niedriger Blutdruck in Ruhe ist bei Sportlern physiologisch (normal). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blutdruck
Verschlagwortet mit Homöopathie, Homoeopathie, Hypotonie, Kreislauf, Kreislaufbeschwerden, Leistungsschwäche, Müdigkeit, Niedriger Blutdruck, Puls, Schwindel, Weißdorn
Kommentar hinterlassen
Eichenprozessionsspinner
Seit Beginn der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, sehr verstärkt aber seit 2003 gibt es eine neue Krankheit, die sich zunehmend vorwiegend in Süddeutschland ausbreitet: eine Kontakt-Urtikaria (Nesselsucht) durch Raupenhaare. Der Eichenprozessionsspinner ist vor allem von Mai bis Juli aktiv. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles aus der Medizin, Hautausschlag
Verschlagwortet mit Allergie, Ausschlag, Dermatitis, Eichenprozessionsspinner, Hautausschlag, Nesselsucht, Thaumetopoea processionea
Kommentar hinterlassen