Wie wirkt sich der Rauch-Stopp positiv auf Ihre Gesundheit aus?
Nach 20 Minuten:
Die Körpertemperatur normalisiert sich. Die Herzschlagfrequenz und der Blutdruck gleichen sich dem eines Nichtrauchers an. (Raucher haben häufig einen zu hohen Ruhepuls.)
Die Körpertemperatur normalisiert sich. Die Herzschlagfrequenz und der Blutdruck gleichen sich dem eines Nichtrauchers an. (Raucher haben häufig einen zu hohen Ruhepuls.)
Nach 24 Stunden:
Der Kohlenmonoxid-Gehalt im Blut sinkt. Die Blutgefäße und Organe bekommen insgesamt mehr Sauerstoff. Sie fühlen sich fitter und leistungsstärker.
Der Kohlenmonoxid-Gehalt im Blut sinkt. Die Blutgefäße und Organe bekommen insgesamt mehr Sauerstoff. Sie fühlen sich fitter und leistungsstärker.
Nach 1 bis 2 Tagen:
Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich. Auf einmal können Sie wieder mehr schmecken! Das Atmen fällt leichter. Das Herzinfarkt-Risiko sinkt.
Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich. Auf einmal können Sie wieder mehr schmecken! Das Atmen fällt leichter. Das Herzinfarkt-Risiko sinkt.
Nach 3 bis 9 Monaten:
Der Raucherhusten geht merklich zurück. Der Kreislauf stabilisiert sich, das Immunsystem wird gestärkt. Die Lungenfunktion wird besser.
Der Raucherhusten geht merklich zurück. Der Kreislauf stabilisiert sich, das Immunsystem wird gestärkt. Die Lungenfunktion wird besser.
Nach 1 bis 2 Jahren:
Das Herzinfarkt-Risiko geht um die Hälfte zurück.
Das Herzinfarkt-Risiko geht um die Hälfte zurück.
Nach 10 Jahren:
Das Lungenkrebs-Risiko ist halbiert.
Das Lungenkrebs-Risiko ist halbiert.
Nach 15 Jahren:
Das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall gleicht dem von Nichtrauchern.
Das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall gleicht dem von Nichtrauchern.