Lesertrend
- Divertikel, Divertikulitis
- Ernährung bei Durchfall (Diarrhö)
- Reizdarm, Blähungen, Verdauungsbeschwerden
- Schilddrüsenunterfunktion
- Häufige Hautentzündungen und Furunkel – was ist die Ursache?
- Vitamin D und Fingergelenkarthrose
- Dr. med. Christina Mickan
- Medizinische Fachangestellte
- Dr. med. Sieglind Zehnle
- Homöopathie und Schüssler Salze bei Gewichtsabnahme
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Abnehmen
- Adipositas
- Aktuelles aus der Medizin
- Akutgeriatrie
- Alkoholsucht
- Allergie
- Allgemeinmedizin
- Atemwegserkrankung
- Augen
- Übergewicht
- Bergkrankheit
- Bewegung
- Blutdruck
- Burnout-Syndrom
- Cholesterin
- Diabetes
- Dickdarm
- Durchfall
- Erkältungskrankheiten
- Ernährung
- Gerontologie
- Gleichgewichtsstörungen
- Haarausfall
- Hausarzt
- Hautausschlag
- Hauterkrankungen
- Herzerkrankungen
- HNO
- Homöopathie
- Hormone
- Impfung
- Infektionskrankheiten
- Klimawandel
- Knochenkrankheiten
- Krebs
- Krebserkrankungen
- Lebererkrankungen
- Muskelprobleme
- Nahrungsergänzung
- Nahrungsmittelallergie
- Nahrungsmittelunvertraeglichkeit
- Nervensystem
- Nicht kategorisiert
- Nierenerkrankungen
- Norovirus
- Notfälle
- Praxis
- PSA-Bestimmung
- Psyche
- Raucherentwöhnung
- Rücken
- Refluxkrankheit
- Reisemedizin
- Schilddrüse
- Schlafmedizin
- Schlaganfall
- Schmerzerkrankungen
- Schwangerschaft
- Sportmedizin
- Stoffwechselerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Sucht
- Verdauung
- Verhütungsmittel
- Vireninfektionen
- Vitamine
Gesundheitslinks
Ärztinnen in Leipheim – Praxis Dr. Maucher/HabigerDeutsche Gesellschaft für Akupunktur
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Gelbfieber-Impfstelle Ostfildern-Scharnhausen
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Uniklinik Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin
Verbund Weiterbildung der KVBW Baden-Württemberg
Reisemedizin Ostfildern-Scharnhausen
Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren
Meta
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- August 2016
- April 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Dezember 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Oktober 2009
- September 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Seiten
Blog Stats
- 1.224.502 hits
Top-Klicks
Monatsarchiv: April 2008
Homöopathie und Schüssler Salze bei Gewichtsabnahme
Eine Gewichtsreduzierung kann mit homöopathischen Mitteln und Schüssler Salzen unterstützt werden. Chelidonium (Schöllkraut) D12 2 x täglich 5 Glob. – Lebermittel Hepar sulfuris D12 2 x täglich 5 Glob. – Lebermittel Berberis (Berberitze) D12 2 x täglich 5 Glob. – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Homöopathie
Verschlagwortet mit Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Gewichtsabnahme, Hausmittel, Hepar sulfuris, Homöopathie, Schüssler Salze
Kommentar hinterlassen
Was tun gegen Wadenkrämpfe?
Wadenkrämpfe sind weit verbreitet. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Bei sporadischen Wadenkrämpfen, die harmlos sind, ist die neurologische Untersuchung beim Hausarzt oder Neurologen unauffällig. Wadenkrämpfe treten tatsächlich auch gehäuft bei „Krampfadern“ auf. Sind Wadenkrämpfe dagegen Symptom von schwereren Erkrankungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Muskelprobleme
Verschlagwortet mit Krampfadern, Magnesium, Muskeln, Muskelprobleme, Vitamin B, Wadenkrampf
Kommentar hinterlassen
Die Anti-Raucher-Strategie
Wie wirkt sich der Rauch-Stopp positiv auf Ihre Gesundheit aus? Nach 20 Minuten: Die Körpertemperatur normalisiert sich. Die Herzschlagfrequenz und der Blutdruck gleichen sich dem eines Nichtrauchers an. (Raucher haben häufig einen zu hohen Ruhepuls.) Nach 24 Stunden: Der Kohlenmonoxid-Gehalt im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Raucherentwöhnung
Verschlagwortet mit Gesundheit, Nichtraucher, Rauchen, Raucherentwöhnung
Kommentar hinterlassen
Behandlung von Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Verspannungen, Myogelosen
Kreuzschmerzen sind Schmerzen oder Unwohlsein im Bereich des Rückens vom unteren Rippenbogen bis zum rückwärtigen Ansatz der Oberschenkel. Man unterscheidet akute Kreuzschmerzen (Schmerzperioden von weniger als 12 (!) Wochen Dauer), anhaltende (ab vier Wochen Dauer) und chronische Kreuzschmerzen (mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rücken
Verschlagwortet mit Kreuzschmerzen, Myogelosen, Rückenbeschwerden, Rückengymnastik, Rückenschmerzen, Rückenschule, Rückentraining, Schmerzen, Verspannung
Kommentar hinterlassen
Abnehmen, Adipositas (5): Wie oft und wie lange soll ich trainieren?
Zu empfehlen ist regelmäßiger Ausdauersport, länger als eine halbe Stunde, mindestens drei- bis fünfmal pro Woche. Ein erstrebenswerter Kalorienverbrauch von 1500-2000 kcal pro Woche wird erzielt durch: 150-180 Minuten Joggen, Walking oder Radfahren pro Woche, d.h. 5 x mindestens 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abnehmen, Adipositas, Übergewicht
Verschlagwortet mit Abnehmen, Adipositas, Ausdauersport, Übergewicht, Bewegung, Diabetes, Nordic Walking
Kommentar hinterlassen
Reisedurchfall – wie vorbeugen und behandeln?
Reisedurchfall ist fast immer bakteriell bedingt, z.B. durch Coli-Bakterien. Liegt kein fieberhafter Durchfall vor und ist auch kein Blut im Stuhl, so kann der Reisende den Durchfall zunächst selbst behandeln. Auf dem diesjährigen Internistenkongress in Wiesbaden wies der Reisemediziner PD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisemedizin
Verschlagwortet mit Azithromycin, Durchfall, Loperamid, Montezumas Rache, Reise, Reisediarrhö, Reisedurchfall, Reisemedizin, Tanninalbuminat
Kommentar hinterlassen
Masern
Was für ein Krankheitsbild machen Masern? In den ersten vier Tagen kommt es zu hohem Fieber bis 39° C, Schnupfen, evtl. Kopf- und Bauchschmerzen oder auch Durchfall. An den inneren Wangenschleimhäuten können sich dabei weiße Flecken in Höhe der Backenzähne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten, Vireninfektionen
Verschlagwortet mit Ansteckungskrankheit, em 2008, fussball-em, Impfung, Infektionskrankheiten, Kinderkrankheiten, Masern, Masern-Epidemie, Masernschutzimpfung, Tröpfcheninfektion, Viruserkrankung, Virusinfektion
Kommentar hinterlassen
Klimawandel und neue Infektionskrankheiten
Die folgenden Ausführungen gehen zurück auf Informationen von Prof. Dr. Dr. Peter Kimmig vom Landesgesundheitsamt Stuttgart. Prof. Kimmig führte auf einem Impfseminar in Stuttgart am 15.3.2008 aus, dass bei milderen Wintern in Zukunft mit Infektionen gerechnet werden müsse, die für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infektionskrankheiten, Klimawandel
Verschlagwortet mit Balkangrippe, Dengue, Hanta-Viren, Infektionskrankheiten, Klimawandel, Krimfieber, Leishmaniose, Q-Fieber, Rickettsien, Tigermücke
Kommentar hinterlassen
Erste Anzeichen für einen Schlaganfall
Eine Patientin, Sportlerin, 70 Jahre, erzählt, sie habe morgens einige Minuten lang nicht sprechen können, die Worte seien „nicht rausgekommen“. Jetzt sei wieder „alles in Ordnung“. Was war zu tun? Konnte man sie wieder nach Hause schicken? Was dieser Frau widerfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schlaganfall
Verschlagwortet mit Apoplex, Blutgerinnsel, Brain, Durchblutungsstörung, Gehirn, Hirninfarkt, Hirnischämie, Hirnschlag, Infarkt, Insult, ischämischer Apoplex, ischämischer Gehirninfarkt, ischämischer Hirninfarkt, ischämischer Infarkt, ischämischer Insult, ischämischer Schlaganfall, Mangeldurchblutung im Gehirn, Schlaganfall, Schlaganfall-Risiko, stroke
Kommentar hinterlassen